Powered by Blogger.

Witch Journal

Hallo liebe Freunde,





mein Kautz Jasper und ich wollten uns einen Krimiabend machen. Was liegt da näher als ein Köpenick-Krimi. Unser Wahl fiel auf - Mord an Bord - von Ernst Michael Schwarz. Ernst Michael ist freier Autor und lebt mit seiner Frau und den Kindern in Berlin. Er hat gesagt:" Es muss nicht immer alles perfekt sein, es muss unterhalten!" Der Abend konnte mit diesem Krimi beginnen. Kommissar Sanders neuer Fall konnte beginnen.....


Ernst Michael Schwarz

Inhalt: 
Im Jahr 2012 passiert in Köpenick ein schwerer Unfall. Für zwei Familien bedeutet das, das Leben ist nicht mehr so wie es war. Der Unfallfahrer entkommt unerkannt. Was nun? Die Zeit zieht über das Land. 10 Jahre vergehen, in dem die beiden Familien immer wieder an das Geschehen denken. Auf der MS Spreeland findet eine Betriebsfeier statt. Am Abend geschieht ein Mord. Als ein Autohaus in Flammen aufgeht, werden die Zusammenhänge zwischen den beiden Taten immer deutlicher. Das LKA schaltet sich ein. Kommissar Sander, ein erfahrener Ermittler, und sein Team übernehmen die Fälle. Die Herausforderung ist größer als sie gedacht haben. Das Team wird bei seinen Ermittlungen auf den großen Müggelberg geführt. Was ist los. Gehören die Fälle zusammen? Ist Rache im Spiel? Nach so langer Zeit? Es ist Karl Sanders letzter Fall als Hauptkommissar. Er will den Fall unbedingt lösen.


Meine Meinung:
Ernst Michael Schwarz ist hier seine Erfolgslinie treu geblieben. Der Roman ist spannend und die Nerven des Leser werden stark in Anspruch genommen. Immer wieder wird der Leser gefordert, sich Gedanken zu machen, wie es nun weitergeht. Ich finde das ausgesprochen wirkungsvoll. Der Unterhaltungsgrad wird hierdurch stark angehoben. Die Recherchen, die der Autor gemacht haben muss, kommen auch hier wieder zum Tragen. Ernst Michael Schwarz schreibt mit viel Herzliebe zum Detail. Das sticht  heraus. Wir haben uns gut unterhalten und den Fall mit Kommissar Schwarz zusammen gelöst. Danke Ernst.


Liebe Grüße
Jasper und Petra







Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Hallo liebe Freunde,





es war ein schöner Tag und Jasper und ich hatten Lust auf etwas Unterhaltung. Dazu sind wir an den Bücherschrank und haben uns das Buch - Wer sind Sie und was haben Sie mit meinem Mann gemacht? - von Heike Abidi herausgenommen. Dieses Buch beinhaltet vielschichtige Kurzgeschichten. Heike Abidi wurde in Birkenfeld geboren. Sie studiert Sprachwissenschaften und neure Geschichte an der Uni in Gießen.  Sie veröffentlicht auch unter den Pseudonymen Anna Paulsen, Emma Conrad, Jana Fuchs und Maya Seidensticker. Jasper und ich fingen also an, uns mit dem Buch die Zeit zuvertreiben.


Heike Abidi



Inhalt:
Männer, das starke Geschlecht. Möchte man mal einfach so stehen lassen. Männer kommen nie aus der Pubertät und später landen sie in der Mid-Life-Crisis. Dazwischen sind sie komisch. Man hat die Hoffnung, das sie wie Wein sind und im Alter immer besser werden. Doch das Leben lehrt uns was anderes. Nach dem Motto: Gegensätze ziehen sich an, sucht die Frau sich den Mann. Was sie da bekommt hat lehrt sie die Zeit. Jede Frau braucht starke Nerven um die Macken, die angebliche Stärke und das überdurchschnittliche Wissen eines Mannes zu verstehen. Doch Frau wäre nicht Frau, wenn sie das nicht schaffen würde. Mit Humor nimmt sie die vielen, ach so schönen Eigenschaften ihres Mannes in Kauf. Je älter ein Mann wird um so größere, ungeahnte Ausmaße nimmt sein Verhalten an. Eine Frau weiß damit aber umzugehen.


Meine Meinung;
Selten habe ich beim Lesen so gelacht. Immer wieder habe ich mein Exemplar von Mann in den kleinen Geschichten entdeckt. In der Geschichte . Wer ist eigentlich schwanger? habe ich uns genau wieder erkannt. Bestsellerautorin Heike Abidi schreibt hier mit viel Humor, Ironie und Verständnis für die Schwächen der Männer, herrliche Kurzgeschichten. Ich vermute, sie schreibt aus Überzeugung. Herrlich wie hier die Schwächen der Männer dargestellt werden. Immer wieder kann der Leser hier Parallelen zum eigenen Leben mit der Männerwelt ziehen. "Wir kannst Du nur so ruhig bleiben?"  fragt die Autorin in einer ihrer Geschichten. So spielt eben das Leben. Ich finde dieses Buch einfach herrlich. Heike Abidi zeigt hier ihre Vielschichtigkeit, mit der sie versteht ihre Leser zu unterhalten. Sie hat den Blick dafür wie lieb und etwas schusselig Männer sein können. Ins Auge sticht mir auch wieder ihre blumige Schreibweise. Dieses Buch ist nicht nur für Frauen, nein auch Männer mit Humor werden hier die Unterhaltung finden, die das Leben braucht. Heike ist habe selten so viel gelacht. Danke.


Liebe Grüße
Jasper und Petra











Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Hallo liebe Freunde,





das Wetter hat sich abgekühlt und so macht das Lesen noch mehr Freude als sonst. Jasper und ich haben uns auch sofort den passenden Lesestoff herausgesucht. Es historisches sollte es sein. Natürlich würden wir fündig. Wir haben uns für - Das Geheimnis des Pilgers - von Petra Schier entschieden. Petra Schier hat Geschichte und Literatur studiert. Sie veröffentlicht jedes Jahr einen Weihnachtskrimi. Unter dem Synonym - Mila Roth - hat sie sich eine weitere Plattform für ihre Bücher geschaffen. Heute lebt sie mit Mann und Hund in der Eifel. Nun aber wieder zurück zu unsere Lektüre. Wir begannen mit hohen Erwartungen zu lesen und sollten nicht enttäuscht werden......


Petra Schier


Inhalt:
Wir schreiben das Jahr 1379. Koblenz wird von Adel regiert und der Handel hat das große Sagen. Conlin hat vor einiger Zeit den Titel eines Grafen von Langenreth bekommen. Für ihn konnte es nicht besser kommen. Bringt der Titel doch die erhoffte Anerkennung, die er braucht um den guten Ruf seiner Familie sicher zustellen Wahrscheinlich trägt dazu auch der neu hinzugekommene Wohlstand bei. Conlin ist auch verliebt. Seine Wahl ist auf die junge, hübsche Reinhild gefallen. Die beiden Turteltauben haben sich verlobt. Nun will Conlin mit Handel ihr zukünftiges Leben auf feste Beine stellen. Er will Handel treiben. Es ist aber so, um als Händler zu arbeiten, braucht er Geld. Reinhild könnte und will ihm unter die Arme greifen, geht es doch auch um ihre Zukunft. Wie das Leben so spielt, gibt es da aber Etwas in der Vergangenheit von Reinhild. Sie birgt ein großes Geheimnis. Sollte dies ans Licht kommen, ist die große Liebe zwischen Conlin und Reinhild in großer Gefahr. Wie wird es weitergehen?


Meine Meinung:

Beim Lesen dieses Buches fiel mir sofort auf, mit welcher Energie hier die Autorin - Petra Schier - recherchiert hat. Sie bringt das Geschehen der damaligen Zeit mit einem enormen Fachwissen auf den richtigen Weg. Mich hat der Roman gefesselt. Gespannt verfolgt der Leser das Leben der Protagonisten. Einmal ist ihr Leben vom Himmel geküsst und im nächsten Moment bangt man mit ihnen um die Zukunft, die gerade in Gefahr ist. Bunt schildet Petra Schier hier das Leben im Jahr 1379 mit all seinen Mühen und Plagen. Doch im Mittelpunkt hat Petra Schier das Leben und den Kampf darum gestellt. Es gefällt mir gut mit durch das alte Koblenz zu gehen und zu erleben was das Leben damals zu bieten hatte. Petra Schier zeigt hier, was für eine gute Autorin in ihr steckt. Sie schreibt sehr flüssig und weis wo von sie in ihrem Roman spricht. Kurz und gut, hier könnt ihr Geschichte erleben wie sie wirklich war. Spannung, Liebe und Leid machen das Lesen zum Erlebnis. Danke Petra!!!




Liebe Grüße
Jasper und Petra







Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Hallo liebe Freunde,





"Krimizeit, Krimizeit !"schrie mein kleiner Kautz Jasper. Schon hatte er es sich mit kleinen Erfrischungen in unserem Lesesessel gemütlich gemacht. Gern gesellte ich mich dazu. Jasper hatte sich den Triller : Der Tote im Luisenhain - von Ernst Michael Schwarz. Ernst Michael Schwarz ist seit 2008 als freier Autor tätig. Er sagt:"  Ich schreibe, mache nur, was mir Spaß macht und wovon ich denke, dass es auch andere interessiert.!" Er ist verheiratet, hat 4 Kinder und lebt in Berlin. Erschien ist der Triller im Anthea.Verlag Berlin. Der Titel allein erregte schon unsere Neugier und so fingen wir an zu lesen.......


Ernst Michael Schwarz


Inhalt:
In Berlin Köpenick wird ein Toter gefunden. Er wurde übel zugerichtet, Hauptkommissar Karl Sander wurde der Fall übertragen. Sander ist nicht gerade erfreut darüber, denn der Tote wurde in der Nähe seiner Stammkneipe gefunden. Wie sich herausstellt, hat der Tote einen üblen Ruf und war eine Unterweltgröße. Kommissar Sander verfolgt die Spuren und kommt einer Waffenschieberbande näher, die ihre Zelte in Neukölln aufgeschlagen hat. Einen Bunker in Gosen findet er auch verdächtigt. Irgendwann bemerkt Sander, das er mehr mit dem Fall zutun hat, als ihm lieb ist. Sein Leben ist bedroht. Die Vergangenheit, die 30 Jahre zurückliegt, spielt eine Rolle. Kommissar Sander hatte diese Sache im Inneren verdrängt, doch jetzt ist sie wieder zugegen. Er muss ich jetzt der Sache stellen und gräbt weit bis 1987. Eine Spur von Blut führt durch Köpenick. Wer ist der Täter??


Meine Meinung:
Wirklich gelungen. dieser Kriminalroman kann sich durchaus mit den großen Trillern unserer Zeit messen. Der Autor Ernst Michael Schwarz, braucht den Vergleich mit diesem Werk nicht zu scheuen. Spannung und hoher Herzschlag kommen beim Lesen von selbst. Der Autor muss wirklich gut recherchiert haben um Kommissar Sander so eindrucksvoll seine Arbeit tun zu lassen. Der Abend, an dem ich das Buch gelassen habe, war so kurzweilig und unterhaltend, das ich mehr Lust auf Romane von Ernst Michael Schwarz bekommen habe. Dieser Krimi hier hat gezeigt, was es heißt wirklich in die Welt der Kriminalistik einzusteigen. Jeder der einzelnen Protagonisten wurde perfekt gewählt und in Szene gesetzt. So geht gute Unterhaltung, auch wenn Blut fließt.


Liebe Grüße
Jasper und Petra










Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare

Hallo liebe Freunde,




irgend etwas hatte Jasper und mir die Laune verhagelt. Mein oberschlauer Kautz mit der großen Klappe, hatte die zündende Idee. - Lesen -. Wir suchten uns aus unserem Bücherschrank, der mit neuer Lektüre bestückt war, ein Buch heraus, das zu uns passte. - Claudia Mey - Dick war gestern -. Geschrieben hat dieses Buch, die in Berlin geborene Sabine Richling. Sabine hat schon immer Kurzgeschichten geschrieben. Nach einer Krankheit, hat sie ihren Fokus auf das Schreiben verstärkt. Unsere Neugier war geweckt und so begannen wir zu lesen............


Sabine Richling

Inhalt:

Die junge Claudia hat ein Problem: Sie ist ihr ganzes leben schon dick, Immer wieder hat sie Diäten ausprobiert, mit dem Erfolg, das sie durch den Jojoeffekt immer dicker wurde. Viele Sorgen und große Probleme machen ihr das Leben schwer. Claudia weiß nur ein Mittel, wie sie ihre Gleichgewicht wieder herstellen kann. Sie isst und isst und isst. Sie vergisst dabei nur auf das Leben zu achten. Eines Tages bemerkt sie, so ist sie nicht glücklich. Was nun? Claudia Ängste wachsen dahin gehend, das ihr Gewicht ihre Gesundheit gefährdet und sie in einen viel zu frühen Tod führt. Mutig nimmt Claudia den Kampf gegen das verhasste Übergewicht auf.


Meine Meinung:

Ach was für ein herrlicher Roman gegen schlechte Laune. Selten haben wir beim Lesen so gelacht und uns amüsiert. Die Autorin: Sabine Richling beherrscht hier die hohe Kunst der Selbstironie und bringt mit ihrer blumigen und sehr flüssigen Schreibweise den Leser zu einem Hochgefühl. Jede Seite sprüht vor Komik, aber sie zeigt auch die Angst und die Hoffnungslosigkeit, die von Claudia am Anfang Besitz ergriffen hat. Claudias Geschichte wurde von Sabine Richling mit genau der Portion Humor gestrickt, die der Leser gern fühlen möchte. Eigentlich erzählt die Geschichte genau das, was Jeder von uns schon einmal erlebt hat. Hier hat Sabine Richling sicher einen Volltreffer gelandet. Danke für die schönen Stunden der Unterhaltung.


Liebe Grüße
Jasper und Petra



Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Hallo liebe Freunde,




Lesestunde war angesagt. Jasper und ich hatten uns einen Kriminalroman ausgesucht um uns die Zeit zu vertreiben. Unsere Wahl fiel auf: Der talentierte Herr Varg - von Alexander McCall Smith. Seine Bücher sind in über 40 Sprachen übersetzt worden und sind Welterfolge. Heute lebt der Professor für Medizinrecht in Schottland. Erschienen ist der Roman bei Drömer - Knaur in München. Dann mal los....

Alexander McCall Smiths


Inhalt:

Schwedens berühmtester Schriftsteller ist in einen Fall von Erpressung verwickelt. Kommissar Ulf Varg nimmt sich des Falles an. Erst einmal kann er nicht verstehen, was hier abläuft. Seine Ermittlungen laufen nicht so wie er es sich erhofft hat. Der Kommissar ist auch von eigenen Sorgen geplagt. Sein Hund Martin ist taubstumm aber treu. Sein Kollege Bloomquist gibt dauernd Gesundheitstipps ab, die ihn gewaltig stören. Ein Verbrecher, der Hunde als Wölfe verkauft, bereitet ihn auch noch Kopfzerbrechen. Was hat das zu bedeuten. Nun ja, die Tiere bringen Geld ein. Was sollen jedoch die ganzen Verwicklungen. Mit seiner schönen Kollegin Anna versucht Varg nun den Fall zu entwirren und zu lösen.


Meine Meinung:
Ehrlich gesagt: Ich bin am Anfang nicht ganz mit den vielen Verwicklungen klargekommen. Doch je mehr ich in das Buch vorgedrungen bin, um so spannender und auch humorvoller wurde es. Jeder einzelne Charakter bringt Leben in diesen Roman. Ob Mensch oder Hunde, keiner ist entbehrlich. Das Zusammenspiel ist herrlich und es zeigt dem Leser, das nicht immer alles so läuft, wir man es gern hätte. Der Autor fängt langsam an, am Beginn des Romans, die Spannung aufzubauen. Er bezieht den Leser ins Geschehen mit ein. Das Dezernat für heikle Fälle wird hier zum Schauplatz. Schön ist es den Gedanken des Kommissars Varg zu folgen. Er kämpft sich durch und am Ende gewinnt er. Der Autor hat hier einen wirklich unterhaltsamen Roman geschaffen.


Liebe Grüße
Jasper und Petra












Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Hallo liebe Freunde,





Jasper und ich hatten Nachschub zu Lesen erhalten. Also, fleißig wir sind, haben wir angefangen und waren schlichtweg gefangen. Wir haben uns für den Roman - Bevor wir alles verlieren - von der Bestsellerautorin Heike Abidi entschieden. Es sollte kein Fehler sein. Dieser Roman ist im Moon-Notes - Oetinger Verlagsgruppe erschienen.


Heike Abidi


Inhalt:
Die junge Victoria ist eine echte Powerfrau. Sport steht bei ihr ganz oben. Bei einen Leichtathletikturnier hat sie einen Unfall. Sie stürzt. Im Krankenhaus soll sie vorsorglich untersucht werden. Hier ändert sich ihr Leben radikal. Die Diagnose: Gehirntumor - haut sie erst einmal aus den Socken. Der Tumor ist operabel und Victoria entscheidet sich für die Operation, obwohl sie um die hohen Risiken weiß. Victoria erstellt eine Letzte Liste der Dinge, die sie tun will. Darauf steht auch der Road-Trip mit ihrem besten Freund Theo, auf den die Beiden gehen. Ein großer Punkt auf ihrer Liste, den sie abhaken kann. Nun liegt es an Victoria, ihre Liste abzuarbeiten. Darauf steht auch den attraktivsten Mann der Stadt zu küssen. Ob das nun klappt?


Meine Meinung:
Dieser Roman hat mich am Anfang traurig gemacht. Die Autorin, Heike Abidi hat mich jedoch eines Besseren belehrt. Sie zeigt ihr, das nicht immer gleich alles verloren ist, wenn das Schicksal so hart zuschlägt. Das leben ist kein Ponyhof. Hier wird deutlich, wie das leben so manchmal tickt. Es ist wunderbar beschrieben, was Victoria im Augenblick des Kummers und auch des Glücks so denkt und fühlt. Am liebsten würde man sie in den Arm nehmen und trösten. Dafür hat sie aber ihren Freund Theo. Heike Abidi setzt hier beide so in Szene als ob das wirkliche Leben vorbeiläuft. Manchmal kommen dem Leser auch die Tränen. Macht jedoch nichts. Auf der nächsten Seite ist es schon wieder vorbei und das Leben geht weiter. Wer die Autorin kennt, weiß wie sehr sie dass Leben schätzt. Sie hat es in ihrer bewehrten Art umgesetzt und eine Roman geschaffen, den man sich nicht entgehen lassen sollte. So geht Leben.



Liebe Grüße
Jasper und Petra











Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Hallo liebe Freunde,





es war einfach nur heiß. Mein kleiner Jasper putzte dauernd seine Flügel und krähte los:" Komm lass uns etwas Schönes lesen:" Natürlich warum nicht. zeit zum lesen hatten wir immer. Wir schauten nach was es Neues gab in unserem Bücherschrank und fanden einen Roman - Für Glück ist es nie zu spät - Diesen Roman hat die aus Deutschland stammende Autorin - Heike Abidi - geschrieben . Heike arbeitet auch als Werbetexterin. Verlegt wurde der Roman im Penguin-Verlag mit Sitz in München.


Heike Abidi



Inhalt:
Johanna ist 50 Jahre, als sie plötzlich Witwe wird. Ihre Ehe stand schon lange nicht mehr auf festen Beinen, doch auch sie trauert. Sie kommt mit der Einsamkeit nicht so recht klar. Sie findet, ein leeres Notizbuch. Das hat ihr vor ewigen Zeiten einmal eine Freundin geschenkt. Als Johanna jung war, hatte sie jeden Tag ihre Erlebnisse in ein Tagebuch geschrieben. Eigentlich war es ihr ganz Glück die Seiten des Buches zu füllen. Um wieder auf die Beine zu kommen und um ihr Leben neu zu ordnen, beginnt sie nun die Seiten zu füllen. Sie weis jetzt kann sie neu anfangen. Sie kann nun  allein entscheiden, wie ihr Leben verlaufen soll. Das Haus muss weg. Sie mochte es nie. Schnell ist ein Makler gefunden. Doch als er vor Johanna steht, ist sie sehr überrascht, ihren Exfreund Henry zu sehen. Johanna freut sich über dieses Wiedersehen. Sie waren damals beide jung und unabhängig. Vielleicht ist es jetzt an der Zeit für eine neue Liebe, denn Henry hat sie nie losgelassen.


Meine Meinung:
Eine so schöne und wunderbare Liebesgeschichte. Das ist Leben pur. Heike Abidi hat hier es mal wieder geschafft, das leben einzufangen und in einen wirklich gelungen Roman zu bannen. Die Protagonisten sind so gewählt, das sich der Leser mit ihnen identifiziere kann.  Wer möchte nicht wie Johanna nach einem verlorenen Glück wieder ein neues Glück finden? Der flüssige, blumige Schreibstil von Heike Abidi ist Balsam für die Seele. Herrlich wie sie es geschafft hat, jede Seite neu mit Leben zu erfüllen. Jede Handlung von Johanna und Henry kann der Leser nach vollziehen. Es ist der Autorin gelungen, einen Roman zu kreieren, der die Langeweile vertreibt und dem Leser zeigt, das das Leben nicht zu Ende sein muss, wenn man einen Schicksalsschlag erlitten hat. Ich habe es genossen, einmal ohne Blutvergießen durch ein Buch zu kommen. Spannung, Liebe und Unterhaltung hatte ich trotzdem.
Vielen Dank Heike Abidi.



Liebe Grüße
Jasper und Petra














Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Newer Posts
Older Posts

Über mich!

Mein Bild
Witch-Journal
Ich heiße Petra. Der Kleine oben rechts im Titelbild ist - Jasper-. Mein kleiner, oberschlauer Kautz. Wir beide und unser Team versuchen Euch mit allen aktuellen Neuigkeiten zu unterhalten. Wir berichten über Events, Konzerte, Veranstaltungen, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und stellen Euch mit großer Liebe die neusten und spannendsten Bücher und ihre Autoren vor. Das ist unser Schwerpunkt. Jasper und ich lieben Bücher und lesen in jeder freien Minute. In Gesprächen mit den Autoren, erfahren wir viel über die Hintergründe, weshalb so eine Buch aus der Feder gesprungen ist. Eine große Hilfe dabei ist für uns die Buchmesse jedes Jahr in Frankfurt. Dort sind wir mit den Autoren verabredet und sie stehen uns dann gern Rede und Antwort. Ich arbeite sehr gern auf dieser Basis und versuche immer wieder etwas Neues auf das Papier zu bringen.
Mein Profil vollständig anzeigen

Impressum

  • Sabine Richling
  • Angelika Schwarzhuber
  • Iny Lorentz
  • Regine Kölpin
  • Sebastian Fitzek
  • Friedrich Ani
  • Astrid Korten
  • Darius Dreiblum
  • Impressum

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Follow Us

  • facebook
  • instagram/witch-journal2020

Blog Archive

  • Juli 2025 (6)
  • Juni 2025 (12)
  • Mai 2025 (15)
  • April 2025 (12)
  • März 2025 (12)
  • Februar 2025 (12)
  • Januar 2025 (12)
  • Dezember 2024 (11)
  • November 2024 (15)
  • Oktober 2024 (11)
  • September 2024 (9)
  • August 2024 (14)
  • Juli 2024 (9)
  • Juni 2024 (12)
  • Mai 2024 (17)
  • April 2024 (12)
  • März 2024 (7)
  • Februar 2024 (3)
  • Januar 2024 (10)
  • Dezember 2023 (9)
  • November 2023 (15)
  • Oktober 2023 (10)
  • September 2023 (28)
  • August 2023 (11)
  • Juli 2023 (10)
  • Juni 2023 (8)
  • Mai 2023 (2)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (5)
  • November 2022 (15)
  • Oktober 2022 (20)
  • September 2022 (17)
  • August 2022 (8)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (3)
  • Mai 2022 (4)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (9)
  • Dezember 2021 (9)
  • Oktober 2021 (8)
  • September 2021 (2)
  • Januar 2021 (1)
  • August 2020 (1)
  • Januar 2020 (2)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (1)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (2)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (4)

Created with by ThemeXpose | Distributed by Blogger Templates