Powered by Blogger.

Witch Journal

Hallo liebe Freunde,
 
ISBN: 9783426528198

 
es ist Fantasy-Zeit. Wir haben einen tollen Roman für Euch, den wir Euch gern vorstellen möchten: Das Blut der Orks. Dieser Roman ist aus der Feder von Michael Peinkofer gesprungen. Michael liebt die Fantasy. Er lebt heute mit seiner Familie im Allgäu.
 
 
Michael Peinkofer
  

Inhalt:

Ein blutjunger Drachenkaiser, untote Zwerge und unfreiwillige Helden: Die Orks sind zurück!
Eigentlich wollen die Ork-Könige Balbok und Rammar nach dem siegreichen Kampf um den Drachenthron nur auf ihre gute alte Insel zurückkehren. Stattdessen steht ihre Welt plötzlich Kopf, und zwar wortwörtlich: Beim Transport durch ein magisches Kristalltor geht etwas gründlich schief, und bald darauf finden sich die Brüder über einem dunklen Gewässer hängend wieder, in dem irgendetwas Unappetitliches lauert.
Wie sich zeigt, haben es die Orks nicht nur mit einer alten Feindin, sondern auch mit einer Freundin aus früheren Zeiten zu tun - fragt sich nur, was schlimmer ist. Zumal, wenn auch noch untote Zwerge mitmischen und das Schicksal von ganz Erdwelt auf dem Spiel steht …
Quelle: Klappentext 


Meine Meinung:

Dieser Roman ist ein Orkspektakel, wie es J.R.Tolkein nicht hätte besser beschreiben können. Der Autor -Michael Peinkofer - zeigt mit diesem Roman, das er die Fantasy genauso liebt wie wir Leser. Die Story ist großartig. Jeder Fan der Fantasy kommt hier voll auf seine Kosten. Die Orkkönige Balbok und Rammar sind herrliche Charaktere. Sie beherrschen die Geschichte und damit auch den Leser, der bereits zu Anfang des Buches in die Zeilen eintaucht. Die Orks allein bilden schon eine wunderbare Geschichte, doch als dann auch noch die untoten Zwerge auftauchen, wird das Ganze zum Hit. Nur wer Fantasy liebt, kann so wie - Michael Peinkofer - schreiben. Sein Schreibstil ist sehr fantasievoll, ohne Ecken und Kanten, voller wunderbarer Einfälle und sehr schön flüssig. Mir hat dieser Roman schöne Lesestunden bereitet, die ich nicht vergessen möchte. Die Spannung, die Erlebnisse der Orkkönige, das große Kopfkino, das sich bildete und auch die Neugier auf die weiteren Seiten haben mich festgehalten. Ich werde dieses Buch bestimmt noch einmal lesen.
 
 
 
Liebe Grüße
Jasper und Petra 

 






Dies ist unbezahlte Werbung. Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar.

Dafür bedanke ich mich herzlich.

Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Hallo liebe Freunde,
 
ISBN: 9783942446396

 
der Abend war lang. Es war kalt und es schneite. Jasper und ich hatten es uns vor dem Ofen mit einen historischen Roman, gemütlich gemacht. Jaspers Wahl war auf den historischen Kriminalroman: Die Lebenspflückerin - gefallen. Die wunderbare, Bestsellerautorin - Regine Kölpin - hat diesen Roman geschrieben. Regine lebt heute in Friesland an der Nordsee. Das Schreiben ist ihre Berufung, so finden Jasper und ich das.
 
 
Regine Kölpin

 
Inhalt:

Ostfriesland im Jahr 1545 – Das Land ist zerstritten und es drängen immer mehr Glaubensflüchtlinge aus Holland ins Land. Zu dieser Zeit muss die Hebamme Hiske Aalken aus dem benachbarten Jever fliehen, da sie dort als 'Toversche', als Hexe, angeklagt ist. Sie flieht in die Herrlichkeit Gödens und wird gleich bei ihrer Ankunft mit der bestialischen Ermordung des Cornelius von Ascheburg konfrontiert. Und sie stößt auch auf eine Gruppe von Menschen, die in einer Wagenburg rund um das Schloss Gödens lebt. Die Menschen halten heimliche nächtliche Treffen ab und sind verschlossen und geheimnisvoll. Ein Junge schleicht völlig verwildert und keiner Artikulation mächtig um das Lager herum. Als Hiske sich seiner annimmt, macht sie sich damit nicht gerade neue Freunde. Schließlich erreicht der charismatische Arzt Jan Valkensteyn aus Amsterdam die Herrlichkeit Gödens, und plötzlich stößt Hiske in ihrem Kräutergarten auf eine Leiche. Und unversehens hängt wieder der Vorwurf der Hexerei in der Luft, und was das für Hiske bedeutet, weiß sie nur zu gut …
Quelle:Klappentext
 
 
Meine Meinung: 

Dieser Roman ist wieder ein Zeugnis dafür, wie gut, die Autorin - Regine Kölpin - schreibt. Schon die ersten Seiten, reißen den Leser, mitten in das Jahr 1545. Als Leser lebt und leidet man mit der Hebamme Hiske. Regine Kölpin findet immer wieder die richtigen Worte um ihre Leser zu shangheien. Die Story ist genial und spiegelt den Zeitgeist wieder, der damals die Welt beherrschte. Der Hauptcharakter - Hiske - ist genial platziert. Sie verleiht dem Buch Leben. Regine Kölpin hat mit ihrer Feder wiederum Hiske, das Leben eingehaucht. Der Schreibstil von Regine Kölpin ist beherrschend, flüssig, warm und immer wieder unerwartet. Die Recherchen zu diesem Buch waren sicher sehr aufwendig. Die Story läßt den Leser nicht los. Was passiert auf der nächsten Seite, fragt man sich. Hier hat Regine aus vielen Einzelteilen es wieder einmal geschafft, ein Ganzes zu platzieren. So fesselnd schreiben kann nur Regine. Ich frage mich oft:" Wie kommt die Frau auf solche Storys?" Beantworten kann das nur Regine und das tut sie immer wieder mit neuen Werken. Mit der Lebenspflückerin hat sie wieder mal gezeigt, wie herrlich aufregend Geschichte sein kann.


Liebe Grüße
Jasper und Petra











 

 

Dies ist unbezahlte Werbung. Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar.

Dafür bedanke ich mich herzlich.


Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Hallo liebe Freunde,
 
ISBN: 9783930758746

 
heute möchten Jasper und ich, Euch mal einen Gedichtband ans Herz legen. Wirklich ans Herz legen. Er heißt: Kraut und Rüben -. Geschrieben hat ihn - Claudia Freund -. Claudia lebt mit ihrer Familie in der Pfalz. Geboren wurde sie in Bad Dürkheim.
 
 
Claudia Freund

 
Inhalt:

der Gedichtband ist ein breites und farbiges Kaleidoskop real existierenden Lebens. Ohne Kitsch beschreibt die Autorin - Claudia Freund - sehr feinfühlig ihre Beobachtungen der Natur. Sie erzählt mit lyrischen Versen von den Schönheiten der Jahreszeiten. Betrachtet mit sehr ausgewählten Worten facettenreich zwischenmenschliche Beziehungen mit schonungsloser Ehrlichkeit. Ihr feines Gespür für Worte weiß sie sehr klug einzusetzen. 
Kraut und Rüben ist der Debut-Gedichtband der jungen Dichterin, Claudia Freund. Mit zarter Feder schmiedet sie Verse, die dem Zeitgeist auf die Spur kommen. Ihre lyrische Reise durch Kraut und Rüben ist entspannnend, unterhaltend und humorvoll.
Quelle: Klappentext.
 
 
 
Meine Meinung: 

Ich bin eigentlich ein sehr sachlicher Mensch. Dieser Gedichtband hat mir jedoch Gefühle abverlangt, von denen ich gar nicht wußte, das ich sie habe. Die Autorin - Claudia Freund - hat mit diesem Werk, genau den Geist der Zeit getroffen. Jedes ihrer Friedensgedichte sollte man den Kriegstreibern um die Ohren schlagen. Vielleicht merken sie dann, was sie tun.  Claudia berührt mit all den warmen, harmonischen, herzlichen und ehrlichen Worten jede Faser eines Herzens. Das Gedicht - Warum - hat es mir besonders angetan. Jede Zeile spricht mir aus dem Herzen. Manche dieser wunderbaren Gedichte haben mir, Tränen in die Augen getrieben. Der Schreibstil vom Claudia Freund ist so voller Harmonie, mit ganz viel Herzwärme und voller wunderbarer Worte. Sie hat es geschafft, hier einen Gedichtband zu schaffen, der die Menschen aufrüttelt und gleichzeitig beruhigt. Ihre Worte über die Hoffnung, die gleich im Cover erscheinen, entsprechen der Wahrheit und sollten sich festsetzen in unseren Herzen. Ich bin von diesen Gedichten sehr begeistert und werde einige davon nie vergessen.


Liebe Grüße
Jasper und Petra






Dies ist unbezahlte Werbung. Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar.

Dafür bedanke ich mich herzlich.

Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Newer Posts
Older Posts

Über mich!

Mein Bild
Witch-Journal
Ich heiße Petra. Der Kleine oben rechts im Titelbild ist - Jasper-. Mein kleiner, oberschlauer Kautz. Wir beide und unser Team versuchen Euch mit allen aktuellen Neuigkeiten zu unterhalten. Wir berichten über Events, Konzerte, Veranstaltungen, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und stellen Euch mit großer Liebe die neusten und spannendsten Bücher und ihre Autoren vor. Das ist unser Schwerpunkt. Jasper und ich lieben Bücher und lesen in jeder freien Minute. In Gesprächen mit den Autoren, erfahren wir viel über die Hintergründe, weshalb so eine Buch aus der Feder gesprungen ist. Eine große Hilfe dabei ist für uns die Buchmesse jedes Jahr in Frankfurt. Dort sind wir mit den Autoren verabredet und sie stehen uns dann gern Rede und Antwort. Ich arbeite sehr gern auf dieser Basis und versuche immer wieder etwas Neues auf das Papier zu bringen.
Mein Profil vollständig anzeigen

Impressum

  • Sabine Richling
  • Angelika Schwarzhuber
  • Iny Lorentz
  • Regine Kölpin
  • Sebastian Fitzek
  • Friedrich Ani
  • Astrid Korten
  • Darius Dreiblum
  • Impressum

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Follow Us

  • facebook
  • instagram/witch-journal2020

Blog Archive

  • Juli 2025 (6)
  • Juni 2025 (12)
  • Mai 2025 (15)
  • April 2025 (12)
  • März 2025 (12)
  • Februar 2025 (12)
  • Januar 2025 (12)
  • Dezember 2024 (11)
  • November 2024 (15)
  • Oktober 2024 (11)
  • September 2024 (9)
  • August 2024 (14)
  • Juli 2024 (9)
  • Juni 2024 (12)
  • Mai 2024 (17)
  • April 2024 (12)
  • März 2024 (7)
  • Februar 2024 (3)
  • Januar 2024 (10)
  • Dezember 2023 (9)
  • November 2023 (15)
  • Oktober 2023 (10)
  • September 2023 (28)
  • August 2023 (11)
  • Juli 2023 (10)
  • Juni 2023 (8)
  • Mai 2023 (2)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (5)
  • November 2022 (15)
  • Oktober 2022 (20)
  • September 2022 (17)
  • August 2022 (8)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (3)
  • Mai 2022 (4)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (9)
  • Dezember 2021 (9)
  • Oktober 2021 (8)
  • September 2021 (2)
  • Januar 2021 (1)
  • August 2020 (1)
  • Januar 2020 (2)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (1)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (2)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (4)

Created with by ThemeXpose | Distributed by Blogger Templates