Powered by Blogger.

Witch Journal

Hallo liebe Freunde,





wir schauten uns im Fernsehen gerade eine Folge der Serie: Der Bergdoktor- an. Da fiel uns ein Mama Gruber hat doch ein Buch geschrieben. Also Buch raus und angefangen. Ihr kennt sicher alle Monika Baumgartner. Sie ist eine wunderbare Schauspielerin, die schon mit vielen Preisen ausgezeichnet wurde. Als Mutter - Lisbeth Gruber - des Bergdoktor, hat sie sich in unsere herzen gespielt. Doch diese Frau hat auch eine andere Seite. Lest das bitte in ihrer Autobiografie: Alles eine Frage der Einstellung. Erschienen ist dieses Buch im großen, Münchner Verlag - Drömer Knaur.


Monika Baumgartner


Inhalt:

Monika Baumgartner wuchs als eins von fünf Kindern mit ihren Eltern in einer Wohnung mit 42 Quadratmetern auf. Schon früh entschied sie sich: Ich werde Schauspielerin. Sie fand dieses Leben gar nicht so schlimm. Es war für sie ein Leben, über das sie heute humorvoll und unterhaltsam berichtet. Sie erzählt von einer wilden Jugend in den 60iger Jahren . Sie versuchte damals in München ihren Entschluss, Schauspielerin zu werden in die Tat umzusetzen. Sie erinnert in ihrem Buch an die Anfänge und Schwierigkeiten die dies mit sich brachte. Monika hatte jedoch Glück. Sie bekam eine Rolle im Film: Rumplhanni. Das war ihr Durchbruch. Die Rolle der - Lisbeth Gruber - im Bergdoktor ist dieser tollen Frau auf den Leib geschrieben. Wäre sie nicht Schauspielerin geworden, dann wollte sie gerne KFZ-Mechanikerin werden. Monika beschreibt dies alles in ihren wunderbaren Buch. Sie beschreibt immer wieder wie sie sich mit den einzelnen Rollen verknüpfte.


Meine Meinung:
Diese Autobiografie war längst überfällig. Monika Baumgartner zeigt uns hier Ihr Leben mit allen Ecken und Kanten auf eine weise, wie nur sie es kann. Sie schreibt in einer humorvollen, blumigen Art, die immer wieder zu Schmunzeln animiert. Es schön zu lesen, wie ihr Leben verlaufen ist, bis sie die Frau ist, die wir heute alle als Mutter Gruber in unser Herz geschlossen haben. Es war bestimmt nicht immer einfach. Monika wäre aber nicht Monika, wenn sie es nicht mit ihrem Durchsetzungsvermögen und ihrer Selbstsicherheit immer wieder geschafft hätte, alle Steine in ihrem Leben aus dem Weg zu räumen und als Sieger hervorzugehen. Sie macht sich das Leben so wie sie es für richtig hält. Eben alles eine Frage der Einstellung. Ihr Film Sohn: Hans Sigl, der den Bergdoktor - Hans Gruber spielt, hat gesagt: "Monika Baumgartner: Eine Institution, eine wundervolle Schauspielerin, ein großartiger Mensch. Die beste Filmmutter aller Zeiten und die herzlichste Kollegin obendrein. Zum Glück hat sie dieses Buch geschrieben. Sonst müsste es jemand anders tun. Lesen Sie es." Ich bin ganz seiner Meinung.


Liebe Grüße
Jasper und Petra






Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Hallo liebe Freunde,





heute wollen wir Euch mal wieder einen Roman vorstellen. Er heißt: Das Buch der verschollenen Namen! Ein sonderbarer Titel. Wir waren gespannt, was uns da erwartete. Geschrieben hat diesen Roman: Kristin Harmel. Sie arbeitet als Autorin und Journalistin. Sie lebt heute mit ihrem Man in Orlando. Ihr Roman wurde im Münchner Verlag Drömer-Knaur verlegt.

Kristin Harmel


Inhalt:
Wir schreiben das Jahr 1942. Die Studentin Eva Adams hat ein Problem. Sie kann nur knapp aus Paris entkommen, als ihr Vater dort verhaftet Wird. Sie findet nach langen Wegen endlich Zuflucht in einen kleinen Bergdorf - Aurignon. Dieses Bergdorf liegt immer noch in einer unbesetzten Zone. Dort lernt Eva einen jungen Mann kennen. Remy hat sich dem Widerstand als Kämpfer angeschlossen. Doch auch Eva beginnt sich zu wehren und fälscht im Namen der Résistance Ausweispapiere für jüdische Kinder. Doch nach dem Krieg möchte Eva, das die Kinder auch ihren eigenen Namen kennen. Sie und Rèmy beginnen ein Buch zu schreiben mit verschlüsselten Aufzeichnungen: Das Buch der verschollenen Namen. Als sie verraten werden, verschwindet Rémy plötzlich. Nun wird dieses Buch für die beiden zur tödlichen Gefahr.


Meine Meinung:
Kristin Harmel hat hier eine herzzerreißende Geschichte aus dem 2. Weltkrieg geschrieben. Sie hört sich für den Leser sehr real an. Spannung und Romantik kommen hier auch nicht zu kurz. Sie schreibt in einer Art, die zeigt, das sie ihr ganzes Herzblut beim Schreiben über die Tasten fließen lässt. Gute Recherchen und Allgemeinwissen machen diesen Roman lesenswert. Er nimmt uns mit in eine Welt, die wir nicht mehr haben wollen. Sie zeigt uns aber auch, das man nicht immer nur "Ja" sagen soll, sondern, das man auch allein oder mit anderen Etwas ändern kann. Kristin Harmel hat geschafft uns dies aufzuzeigen.


Liebe Grüße
Jasper und Petra




Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare

 Hallo liebe Freunde,




es war mal wieder so weit: Trillerzeit. Wir haben uns einen Triller des Großmeister der Triller : Sebastian Fitzek, herausgesucht. Das Buch: Playlist. Es schoss in kürzester Zeit in den Bestsellerlisten nach oben. Was würde uns dieses Buch wohl bringen? Erschienen ist es, wie alle Bücher von Sebastian Fitzek im Münchner Verlag-Drömer Knaur.


Sebastian Fitzek


Inhalt:
Felines Leben ist die Musik. 15 Songs entscheiden, wie lange es noch dauert. Auf dem Weg zur Schule verschwindet Feline Jagow spurlos. Niemand hat das 15jährige Mädchen gesehen. Ihre Mutter beauftragt in ihrer Verzweiflung den Privatschnüffler Alexander Zorbach, den sie auf einer Musikplattform im Internet findet. Hier hörte Feline immer wieder ihre Lieblingssongs. Komisch ist nur, das Felines Playlist vor einigen Tag verändert wurde. Sie selbst hätte das nie getan, den sie liebte diese Liste, die sie mit viel Aufwand erstellt hatte. Jagow ist der Meinung, das es ein versteckter Hinweis sein sollte. Erfährt er hier wohin man Feline gebracht hat? Wie kann das das Mädchen gerettet werden? Zorbach arbeitet wie ein Besessener um diese Spur aufzudecken und das Rätzel um Felines Verschwinden zu lösen. Er ahnt nicht in welcher Gefahr die Beteiligten stecken. Es brechen grauhafte Zeiten an und die Zeit läuft Zorbach davon, wenn er nicht hinter das Geheimnis kommt. Die Überlebenschancen stehen eigentlich bei Null.


Meine Meinung:
Was soll man über dieses Buch, diesen Bestseller noch sagen, was nicht schon gesagt wurde. Sebastian Fitzek hat hier wieder einmal bewiesen, das es keinen gibt, der mit ihm mithalten kann. Manchmal meine ich, das Fitzek selbst einmal als Serienkiller gearbeitet hat. Er hat eine unvergleichbare Schreibweise. Er lässt uns immer in das Buch und die Geschichte mit einsteigen. Hier hat er aber Etwas geschaffen, was wirklich nur er kann. Er hat hier Musik und Geschichte vereint. Er bringt Grauen und Böses zum klingen. Es gibt aber auch ein Wiedersehen mit Alina Gregoriev und Alexander Zorbach aus " Der Augensammler und der Augenjäger". Dieses Buch ist wahrhaft eines Fitzek würdig. Gespannt können wir nur sein, was sich der Großmeister als Nächstes einfallen lassen wird. Immer wenn man denkt es kann nicht mehr schlimmer kommen, belehrt uns Fitzek des Besseren und setzt noch einen drauf. Sein umfangreiches Wissen im Bereich der Gerichtsmedizin und der Forensik geben ihn immer wieder Zündstoff für solch tolle Bücher. Hinzu kommt, das er die Bestseller schneller schreibt als man lesen kann. Mehr möchte ich nicht sagen, lest es selbst.



Liebe Grüße
Jasper und Petra




Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Hallo liebe Freunde,



neben dem Lesen lieben Jasper und ich auch die Musik. Also was lag da näher ein Buch zu lesen, dass Beide verband. Wir haben lange gesucht und uns dann für das Buch: Freiheit in mir - entschieden. Dieses Buch hat Gil Ofarim geschrieben. Er ist in die Fußstapfen seines berühmten Vaters - Abi Ofarim - getreten, geht aber seinen eigenen Weg.  Er nebenher auch Schauspieler und Musical-Darsteller. Dieses Buch wurde von dem Münchner Verlag, Drömer-Knaur verlegt.



Gil Ofarim


Inhalt:
Gil Ofarim wurde in eine Musikerfamilie hinein geboren. Sein Vater - Abi Ofarim führte ihm schon früh in die Welt der Musik ein. Gil führt das Leben eine ungewöhnliche Leben und Singer-Songwriters . In diesen Buch führt er uns durch seine fast 40 Jahre  und magischer Momente voller Liebe und Glück, aber auch Rückschläge, Enttäuschungen, Zweifel und tiefe Trauer.


Gil spricht mit uns in seinem Buch über die Erfolge, die er hatte, aber auch über die Tiefschläge, die ihn immer wieder zwangen aufzustehen und weiter zu machen. Er weiß genau wohin ihn sein Weg führen soll. Es dauert lange, seinen Weg zu beschreiten. Er ist kreativ und sucht immer den Sinn des Lebens. Wir werden hier beim Lesen einen Mann kennenlernen, der nachdenklich, aber auch fest auf dem Boden steht. Immer wieder motiviert er sich selbst und kommt schließlich zu folgender Überzeugung: "Ich befinde mich auf einer Reise, die noch lange nicht beendet ist. Ich habe viel erlebt und noch mehr zu erzählen. Man kann am Ende zwar nichts mitnehmen, aber vielleicht hinterlässt man seine Fußspuren, an denen sich andere orientieren können. Vielleicht inspiriert man jemanden oder verändert sogar etwas. Damit wäre mein Ziel schon erreicht."

Gils bewegende Geschichte lässt manchmal Tränen aufkommen. Die tiefe Traurigkeit als sein Vater starb und er am Boden zerstört war. Er zeigt uns auf, wie es im Leben immer wieder auf und ab geht. Es ist das wirkliche Leben, das er erlebt und lebt. Er bleibt sich aber immer selbst treu.


Meine Meinung:

Es ist schon verblüffend, wie weit der erfolgreiche, deutsche Rockmusiker Gil Ofarim uns in sein Leben blicken lässt. Er weiß ganz genau, wo von er schreibt und nimmt auch kein Blatt vor dem Mund. Wir erleben ihn hoch oben im Leben und dann auch wieder erleben wir wie er fällt. Doch Gil zeigt uns, das es das Leben wert ist, immer wieder aufzustehen. Er zeigt uns, das Ruhm nicht alles ist. Er möchte uns auch zeigen, wie wichtig für das Leben Familie und Freunde sind. Was es bedeutend sie zu verlieren. Er schreibt genau wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Hinter dem Berg hält er mit seinem Buch nicht. Er ist eine genaue Beschreibung eines Lebens mit vielen Höhen, aber auch mit vielen Tiefen. Ein Buch, das dem Leben entsprungen ist.



Liebe Grüße
Jasper und Petra






Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Hallo liebe Freunde,




heute möchten Jasper und ich Euch eine Biographie über einen Menschen schreiben, der uns, besonders jetzt in unserer von Corona geplagten Zeit, sehr interessiert hat. Wir sprechen hier vom Bayrischen Ministerpräsidenten: Dr. Markus Söder. Die Biographie ist ein Gemeinschaftswerk von Roman Deininger und Uwe Ritzer. Erschienen ist dieses Buch im Münchner Verlag: Drömer Knaur.


Roman Deininger und Uwe Ritzer



Inhalt: 
Dr. Markus Söder ist der starke Mann der CSU und auch eine starke Stütze für Angela Merkel. Deininger und Reitz zeigen uns hier den Weg von Markus Söder an die Spitze der Deutschen Politik. Dr. Söder stand bei allen immer im Schatten von Angela Merkel. Ob es beim Asylstreit mit der CDU war oder als er 2019 versuchte sich als Ministerpräsident neu zu orientieren. Jetzt während Deutschland mit der Corona kämpft war Dr. Söder der starke Macher an Merkels Seite. Dieser Roman zeigt sein Machen und Tun bis heute. Es zeigt aber auch, das Dr. Markus Söder noch lange nicht fertigt ist. Deininger und Reitz zeigen uns einen Mann, der auch Achtung verdient hat.


Meine Meinung:
Für mich ist diese Autobiographie endlich mal ein Werk, das den Politiker Söder so darstellt, wie er vielleicht wirklich ist. Er ist ein Macher. Er wurde angefeindet, doch dadurch wurde er stärker und geht keiner Auseinandersetzung aus dem Weg. Es zeigt aber auch den Familienmann Söder. Er lebt sein Privatleben auch privat. So sollte es auch sein. Er hält seine Kinder so gut es geht aus der Öffentlichkeit heraus. Er ist durch sein Amt eben angreifbar und muss mit Personenschutz leben. Das ist bestimmt nicht immer mit dem Privatleben zu verbinden. Er schafft aber den Spagat. Mich würde interessieren wie viele Gespräche die Autoren mit Söder geführt haben um dieses Buch zu schreiben. es zeigt uns auf, das Söder ein Man mit Ecken und Kanten ist, wie wir alle.




Liebe Grüße
Jasper und Petra








Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare

 

Hallo meine Freunde,



es ist Trillerzeit. Jasper und ich haben uns einen Triller herausgesucht, der von A.K. Turner geschrieben wurde und natürlich im Drömer-Knaur Verlag verlegt wurde. A.K. Turner hat viele Jahre als Produzentin für die BBC gearbeitet. Später drehte sie Dokumentarfilme und auch Crime-Dokumentationen für das Fernsehen. Heute lebt sie in London.


A.K. Turner




Inhalt:
Cassie Raven ist eine ungewöhnliche junge Frau. Ihr Gothic-Look will so gar nicht zu ihrem Job passen. Sie arbeitet als  Assistentin in der Rechtsmedizin. Was andere Leute über ihr Outfit denken ist eigentlich völlig egal. Sie trägt Piercings und Tattoos mit der gleichen Überzeugung, wie sie der Auffassung ist, das man mit Toten sprechen kann. Man muss nur ein Ohr dafür haben und hinhören.
Cassie hat eine Freundin - Mrs. Edward -. Ihr hat sie es zu verdanken, das sie in ihrer Zeit als Junkie nicht unter der Brücke gelandet ist. Sie liebt diese Frau. Einen Schock versetzt das Leben Cassie jedoch, als sie einen Leichensack in der Gerichtsmedizin öffnet und in das ihr vertraute Gesicht ihrer geliebten Freundin und Mentorin blickt.
Cassie schwört Mark und Bein, das ihre Freundin ermordet wurde. Aber wie es die Bürokratie will wurde eine forensische Obduktion abgelehnt. Cassie muss handeln. Dr. Phyllida Flyte, die mit Cassie nicht geradere auf einer Wellenlänge steht, wird nun zu ihrer einzigen Hilfe. Komischerweise hat Dr. Flyte sie im Verdacht etwas mit einer verschwundenen Leiche zutun zu haben.


Meine Meinung:

Wie viele Stunden muss sich A.K. Turner in der Gerichtsmedizin herumgetrieben haben und auch mit Forensik beschäftigt haben, um diesen Triller so zu schreiben. Es stimmt eigentlich alles was sie Cassie und Dr. Flyte tun und erleben lässt. Sie zeigt uns wirklich, das es kein Toter verdient hat, nicht angehört zu werden. Sie zeigt uns auf, das der erste Anschein nicht immer falsch ist. Turnes Fachkenntnisse sind beeindruckend, wenn man sich selbst ein wenig mit Forensik beschäftigt. Das der Triller nichts für schwache Nerven ist, brauche ich nicht zu betonen. Auch das man Menschen wie Cassie nicht nach ihren Aussehen beurteilen soll, teilt uns die Autorin hier mit. Diesen Triller werde ich bestimmt noch einmal lesen.


Liebe Grüße
Jasper und Petra






Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Hallo liebe Freunde,



heute möchten wir Euch mal ein Buch vorstellen, das wirklich manchmal an die Gefühlsgrenzen geht und man nicht versteht, in warum konnte das hier bei uns in Deutschland passieren. Ich rede über den für mich aufregenden Roman: Der Kinderzug. Geschrieben hat ihn Michaela Küpper. Michaela Küpper wuchs in Bonn auf. Viele Jahre hat sie als Projektmanagerin gearbeitet. Heute bestreitet sie ihr Leben als freie Autorin. Dieser Roman ist im großen Münchner Verlag - Drömer-Knaur - verlegt worden.

Michaela Küpper




Inhalt:
Es ist Sommer im Ruhrgebiet und wir schreiben das Jahr 1943. die zeit der Kinderlandverschickungen hat begonnen. Eine junge Lehrerin - Barbara Salzmann soll eine Gruppe von betroffenen Mädchen für drei Monate auf einer solchen Kinderlandverschickung begleiten..
Unter den Mädchen herrscht Angst und  Unruhe, wissen sie doch nicht was sie erwartet und wie ihre Zeit in dem Heim auf Usedom verlaufen wird. Was werden sie dort erleben. Doch ihr vorübergehendes Zuhause erweist sich als Glückstreffer.
Bisher hat sich Barbara Salzmann nicht für die Pläne und die Methoden des Nationalsozialisten interessiert. Sie hat verssucht, dieses Regime keinen Eintritt in ihr Leben zu gewähren. Sie geht nicht Konform mit der Ideologie, mit denen die Nazis versuchen ihr grausames Tun umzusetzen. Es ist nicht Barbaras Leben. 
Doch auch sie wird sich damit beschäftigen müssen, als eins der von ihr zu betreuenden Mädchen verschwindet. Ein polnischer Zwangsarbeiter wird damit in Verbindung gebracht. Barbara ist nun gezwungen zu handeln. Sie muss sich nun einmischen und entscheiden.


Meine Meinung:
Als ich diesen Roman gelesen habe, hatte ich das Gefühl, Barbara selbst zu sein und mitten im Geschehen zu sein. Michaela Küpper hat hier die Welt des Leser mit eingebunden. Ihre Art zu schreiben, vermitteln uns als Leser, das Gefühl. Hier in dieser Zeit der Nazis will ich nicht leben. Das Grauen und die Ungerechtigkeiten werden von  der Autorin so beschrieben wie wir es aus den Geschichtsunterricht kennen. Michaela Küpper muss wirklich gründlich recherchiert haben um diesen Roman so wirklichkeitsnah zu schreiben. Sie hält mit keinen uns bekannten Maßnahmen der Nazis zurück, wenn sie an ihr Ziel kommen wollten. Die Angst der Mädchen und auch von Barbara  überträgt sich beim Lesen auf den Leser. Er lebt mit. Ein gelungener Roman.


Liebe Grüße
Jasper und Petra





Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare

Hallo liebe Freunde,




es war wieder einmal soweit. Jasper - der kleine, große Kautz - und ich hatten Langeweile. Auf einmal kam Jasper mit einem Buch im Schnabel. Er hatte sich für einen Roman entschieden: Vor Frauen wird gewarnt -. Was er mir damit wohl sagen wollte?
Diesen Roman hat die wunderbar, sympathische Heidi Rehn geschrieben und der große Münchner Verlag Drömer-Knaur hat ihn veröffentlicht. Also für uns war dieser Abend gerettet.


Heidi Rehn


Inhalt:

Vicki Baum ist eine Frau, die in den Zwanziger Jahren zur Ikone und zum Symbol der Literatur in Deutschland wurde. die Frau, die in den Zwanziger Jahren zur Ikone der Unterhaltungsliteratur in Deutschland wurde.  Sie aufregend und vielleicht auch eine Art Vamp.


Sie war  emanzipierte Frau. Für die Zwanziger Jahre eher ungewöhnlich. Man kann sie auch als Vorreiterin der Frauenbewegung beschreiben. Mit ihrem  Roman "Menschen im Hotel" schaffte sie den Durchbruch, der Vicki Baum schlagartig zum Star der Unterhaltungsliteratur machte.

Sie wurde von ihren Leserinnen verehrt. Sie war der Inbegriff von Karrierefrau und ihre Selbstständigkeit wurde zum Vorbild für viele Frauen. Heidi Rehn machte aus dem Leben dieser außergewöhnlichen  Frau einen biografischen Roman.


Meine Meinung:

Heidi Rehn ist für mich keine Unbekannte. Ich kenne diese nette und sehr umgängliche Frau aus den sozialen Medien, wo ich mit Ihr verbunden bin. Heidi hat sich Vicki Baum angenommen und hat durch ihre Recherchen und ihren Feingefühl für Kleinigkeiten, die eigentlich keine Bedeutung haben, ein wahres Denkmal gesetzt. Sie hat sehr mit dem Leben von Vicki Baum auseinander gesetzt und hat sie mit ihrem Spürsinn und ihrer wunderbaren, blumigen Schreibweise, wieder zum Leben erweckt. Dieser Roman ist genau die richtige Lektüre für gemütliche Lesestunden. Nicht nur Frauen sollten dieses gelungene Werk lesen. Männer würden dann vielleicht sich auch mehr in die Denkweise der Frauen versetzen können. Liebe Heidi, das hast Du prima gemacht.



Liebe Grüße
Jasper und Petra







Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Hallo liebe Freunde,



wie jedes Jahr vor den Weihnachtstagen, gastiert auch dieses Jahr wieder der X-mas Zirkus: FlicFlac bei uns in Dortmund. Bereits Tage vorher war die Innenstadt mit den berühmten schwarz/gelben Plakaten dieses Ausnahmezirkus in Beschlag genommen worden. Also machten wir uns auf um uns anzusehen, was FlicFlac diesmal auf die Beine gestellt hatte. 

Im Gespräch mit der Pressesprecherin - Barbara Rott - erfuhr ich, das durch die aktuelle Lage dieses Jahr der Zirkus nur mit 1120 Plätzen besetzt wurde. Überhaupt waren die Verantwortlichen von FlicFlac sehr darauf bedacht, das alle Coronaregeln eingehalten wurden. Barbara Rott verriet im Vorfeld schon etwas über das neue große Programm von FlicFlac in diesem Jahr. Auf meine Frage, wie Flicflac seine Artisten ordert, sagte sie mir, das immer wieder Anfragen von Akrobaten kommen, die für FlicFlac ihr Können unter Beweis stellen wollen.
Das Eingangszelt war wieder wunderbar mit Lichteffekten und anderen Akzenten ausgeschmückt.

Schließlich saßen wir auf unseren Plätzen und harten der Dinge, die da kommen sollten. Wie man ja weiß ist FlicFlac ein besonderer Zirkus. Hier gibt es keine Tiere. Gott sei Dank. Hier zählt allein der Artist und seine Leistung.

Wir wurden nicht enttäuscht. Schon die erste Nummer, der Fly Diggerz, die mit Springzeilen die Welt auf den Kopf stellten. Ihre Schnelligkeit war atemberaubend. Bei manchen ihrer Künste blieb uns die Luft weg.


Fly Diggerz


Egal welche Artisten die Manege zum Abenteuer und Erlebnis machten, Jeder gab sein Bestes. Die Artisten kamen aus allen Teilen dieser Welt und beinahe jeder ist bereits mehrfach ausgezeichnet worden.

Air Pole Veronika



Wheel (Todesrad)


                                              
Magic 1




Eine Nummer möchten wir doch besonders hervortun: High Wire. Die Hochseilartisten ließen uns das Blut in den Adern gefrieren. Es war unglaublich was sie auf den Hochseil anstellten. Das Publikum ließ immer wieder ein Oh und ein Aah hören. Unvorstellbar, mit welchen Mut die Artisten ihre Nummer darboten. Es war Weltklasse was sie vorführten.

High Wire




High Wire




Das Pulikum klatsche sich für alle Artisten die Hände wund. Teilweise gab es Standing  Ovation für die unglaublichen Darbietungen. 

Es war für uns als Zuschauer mal wieder: Mitreißend, faszinierend, und begeisternd: Ein Event das Lebensfreude zurückbrachte. Von Besinnlichkeit keine Spur.  Das war auch gut so. Wir waren in einer anderen Welt. Ein Hauch von Wahnsinn war zu spüren. Es war Gänsehaut angesagt. 

Wir können uns nur bei der Leitung von FlicFlac und den hervorragenden Artisten bedanken, das wir in der Weihnachtszeit einen solchen Abend erleben durften.




Auf Wiedersehen in nächsten Jahr



Viele Grüße
Jasper und Petra
















Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Newer Posts
Older Posts

Über mich!

Mein Bild
Witch-Journal
Ich heiße Petra. Der Kleine oben rechts im Titelbild ist - Jasper-. Mein kleiner, oberschlauer Kautz. Wir beide und unser Team versuchen Euch mit allen aktuellen Neuigkeiten zu unterhalten. Wir berichten über Events, Konzerte, Veranstaltungen, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und stellen Euch mit großer Liebe die neusten und spannendsten Bücher und ihre Autoren vor. Das ist unser Schwerpunkt. Jasper und ich lieben Bücher und lesen in jeder freien Minute. In Gesprächen mit den Autoren, erfahren wir viel über die Hintergründe, weshalb so eine Buch aus der Feder gesprungen ist. Eine große Hilfe dabei ist für uns die Buchmesse jedes Jahr in Frankfurt. Dort sind wir mit den Autoren verabredet und sie stehen uns dann gern Rede und Antwort. Ich arbeite sehr gern auf dieser Basis und versuche immer wieder etwas Neues auf das Papier zu bringen.
Mein Profil vollständig anzeigen

Seiten

  • Startseite
  • Links
  • Impressum

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Follow Us

  • facebook
  • instagram/witch-journal2020

Blog Archive

  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (5)
  • November 2022 (15)
  • Oktober 2022 (20)
  • September 2022 (17)
  • August 2022 (9)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (3)
  • Mai 2022 (4)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (9)
  • Dezember 2021 (9)
  • Oktober 2021 (8)
  • September 2021 (2)
  • Januar 2021 (1)
  • August 2020 (1)
  • Januar 2020 (2)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (1)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (2)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (4)

Created with by ThemeXpose | Distributed by Blogger Templates