Hallo liebe Freunde,
Unterhaltung ist immer gut. Da hilft lesen. Jasper und ich haben einen historischen Roman für Euch. Er trägt den Titel: Die Trossfrau-. Die Autorin @Carmen Mayer, hat diesen Roman zur Welt gebracht. Carmen lebt seit über vierzig Jahren mit ihrem Mann, ihrer Tochter und deren
Familie in Ingolstadt. Sie schreibt historische Romane und Krimis, die eine große Fangemeinde haben. Die Autorin ist auch Mitglied bei den Mörderischen Schwestern e.V. und bei HOMER - Historische Literatur. Na, dann mal los..........
Inhalt:
Magdalena will sich einfach nicht in ihre gottgewollte Rolle als
Mädchen einfügen. Von klein auf wird sie misstrauisch beäugt in ihrem
Dorf nahe der österreichisch-böhmischen Grenze. Als die inzwischen
handwerklich begabte junge Frau das Pferd eines Fremden beschlägt, wirft
ihr Vater sie aus dem Haus. Er kann ihren Ungehorsam nicht dulden.
Der durchreisende Reiter nimmt sie mit nach Krems, wo sie zwischen die katholischen und protestantischen Fronten des beginnenden Dreißigjährigen Krieges gerät. Mit der Zeit gelingt es ihr, im Tross verschiedener Heere trotz Mühsal und Härte ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Mit der Heirat eines Trossführers scheint ihr Leben gesichert. Als ihr Mann jedoch bei einem Überfall stirbt, nimmt Magdalena ein stummes Mädchen in ihre Obhut, das als Hexe gebrandmarkt in Gefahr geraten ist, ohne zu ahnen, dass ihr diese Begegnung zum Verhängnis zu werden droht.
Zwischen Liebe und Freundschaft, Krieg und Tod geht Magdalena mutig ihren Weg, auf dem sie nicht nur Freunde, sondern auch Feinde findet. Feinde, die vor keinem Mittel zurückschrecken, Magdalena aus dem Weg zu räumen …
Der durchreisende Reiter nimmt sie mit nach Krems, wo sie zwischen die katholischen und protestantischen Fronten des beginnenden Dreißigjährigen Krieges gerät. Mit der Zeit gelingt es ihr, im Tross verschiedener Heere trotz Mühsal und Härte ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Mit der Heirat eines Trossführers scheint ihr Leben gesichert. Als ihr Mann jedoch bei einem Überfall stirbt, nimmt Magdalena ein stummes Mädchen in ihre Obhut, das als Hexe gebrandmarkt in Gefahr geraten ist, ohne zu ahnen, dass ihr diese Begegnung zum Verhängnis zu werden droht.
Zwischen Liebe und Freundschaft, Krieg und Tod geht Magdalena mutig ihren Weg, auf dem sie nicht nur Freunde, sondern auch Feinde findet. Feinde, die vor keinem Mittel zurückschrecken, Magdalena aus dem Weg zu räumen …
Quelle:Klappentext
Meine Meinung:
Ein Buch, das begeistert. Das Leben der jungen Magdalena ist nicht leicht. Sie ist anders als die Mädchen ihrer Zeit. Sie kann hart arbeiten und auch Männerarbeit verrichten. Deshalb muss sie ihr Elternhaus verlassen und gerät zwischen die Fronten des Dreißigjährigen Krieges. Sie heiratet, doch ihr Mann stirbt. Magdalena nimmt ein stummes Mädchen bei sich auf. Gemeinsam kämpfen sie sich durchs Leben. Sie finden dort nicht nur Freunde, sondern auch Feinde. Nun wird es für die beiden Frauen Ernst. Die wunderbare Autorin - Carmen Meyer, hat eine Story ins Leben gerufen, die man perfekt nachvollziehen kann. Wer nicht der Norm entspricht, gehört nicht dazu. So ist es auch heute noch. Gleich zu Beginn des Romanes wird der Leser von der Story, aufgegriffen und nicht mehr losgelassen. Die Autorin versteht es perfekt, ihre Fangemeinde zu bedienen. Jeder Satz und jeder Übergang sitzt und treibt die Spannung nach oben. Spannung, Aufregung, Gemeinheiten, Freundschaft, Neid, Missgunst und Liebe, zeichnen diesen Roman aus. Die Grauen des Dreizigjährigen Krieges zwingt die junge Magdalena, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und dazu nimmt sie, den Leser mit. Die Handlung ist sehr real und detailgetreu geschrieben. Der Schreibstil von Carmen Mayer hat ein sehr hohes Level. Sie schreibt lebendig und sehr bunt. Sie schmückt ihre Story genial aus. Das Cover ist perfekt. Es ist einfach, doch hat es einen Tatsch von Historie. Mir gefällt es sehr gut. Dieses Buch hat mich sehr gut unterhalten. Davon hätte ich gern mehr. Vielen Dank, liebe Carmen.
Liebe Grüße
Jasper und Petra
Dies ist unbezahlte Werbung. Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar.
Dafür bedanke ich mich herzlich.