Powered by Blogger.

Witch Journal

Hallo liebe Freunde,
ISBN: 9783769377514

 
heute stellen wir Euch, einen Psychothriller vor. Geschrieben hat ihn die symbatische Autorin - @Sabine Traeder. Er trägt den geheimnisvollen Titel: Das Heim des Hüftensammlers -. Sabine wurde in Duiburg geboren und lebte 23 Jahre in Landkreis Leer in Ostfriesland. Sie ist eine Frohnatur obwohl ihr Leben nicht immer leicht war und ist. Die Schreiberei ist ihr eine Herzenangelegenheit. Na, dann mal los.........
 


Sabine Traeder

 

Inhalt:  

Ein verlassenes Kinderheim im Ruhrgebiet. Ein grausames Geheimnis. Und eine Ermittlerin, die tiefer gräbt, als gut für sie ist. Als die kleinwüchsige Polizeireporterin Svetlana Elendt und der Kriminalhauptkommissar Werner Schneider die mysteriösen Knochenfunde im ehemaligen St. Viktoria-Kinderheim untersuchen, stoßen sie auf eine Mauer des Schweigens. Die wenigen Überlebenden sprechen nur in Andeutungen, alte Akten wurden vernichtet und jeder Hinweis scheint ins Nichts zu führen. Doch die Schatten der Vergangenheit lassen sich nicht begraben. Mit jeder neuen Spur tauchen sie tiefer in ein Netz aus Lügen, Experimenten und einer tödlichen Obsession ein. Während sich das Heim seinem endgültigen Abriss nähert, wird klar: Manche Schrecken überdauern die Zeit. Ein düsterer Psychothriller, der an den Nerven zerrt... atmosphärisch, packend und unheimlich bis zur letzten Seite. 
Quelle :Klappentext
 
 
Meine Meinung:

Sabine Traeder liefert hier einen Kriminalroman, der von der ersten bis zur letzten Seite fesselt ab.. Dieses Buch ist nicht nur spannend, sondern zieht den Leser tief in ein Netz aus Lügen und Geheimnissen hinein. Die Story ist ein Meisterwerk der Umsetzung: Vom Plot bis zum Epilog ist dieses Buch spannend, aufregend und kostet Nerven. Im Zentrum steht eine Reihe mysteriöser Knochenfunde, die das Ermittlerduo auf den Plan ruft: die kleinwüchsige Ermittlerin Svetlana Elendi und Kriminalhauptkommissar Werner Schneider. Beide und ihr Team geben ihr Bestes, um das abscheuliche Verbrechen zu lösen, doch sie stoßen auf viele Steine auf ihrem Weg. Die Autorin hat sich sichtlich tief in die Story begeben, denn die Handlung ist glaubwürdig und detailreich. Ein ehemaliges Kinderheim spielt eine entscheidende Rolle, doch die Überlebenden schweigen. Desto näher die Ermittler dem Täter kommen, desto spannender wird das Buch, was beim Leser für rote Wangen sorgt. Die Story zerrt dabei unaufhörlich an den Nerven. Die Charaktere sind hervorragend gezeichnet und wirken sehr authentisch. Svetlana Elendi ist eine Heldin, deren Persönlichkeit und Fähigkeiten weit über ihre Größe hinausgehen. Man spürt, wie das gesamte Team arbeitet, um das Netz der Lügen zu entwirren. Die vielen Details und die Komplexität des Falles lassen darauf schließen, dass hier umfangreiche Recherchen erfolgt sein müssen.Der Schreibstil der Autorin ist auf einem hohen Niveau angesiedelt, fesselnd und packend, was die Leser begeistert. Das geheimnisvolle Cover passt perfekt zur düsteren Thematik und macht neugierig auf die dunklen Geheimnisse, die in diesem Haus verborgen liegen. 
Dieses Buch ist ein außergewöhnlich guter Thriller, der mit seiner Spannung, seinen einzigartigen Charakteren und seiner tiefgründigen Story überzeugt.Vielen Dank, liebe Sabine.
 
 
 
 
Liebe Grüße
Jasper und Petra

 
 

 
 
 

Dies ist unbezahlte Werbung. Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar.

Dafür bedanke ich mich herzlich.

 




Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Hallo liebe Freunde,
 
ISBN: 9781672744140

 
Der Herbst ist da und damit kommen auch die langen Abende. Was gibt es Schöneres als Geschichten zu lesen. Wir haben hier für Euch den 1. Teil von Unheimlichen Geschichten. Er trägt den Titel : Manchmal endet es tödlich -. Geistiger Vater dieser Geschichten ist der Autor - @Bernd Töpfer. Wenn Bernd schreibt, vertieft er sich in seine Arbeit. Er war schon als Kind eine Leseratte. Na, dann mal los......
 
 
Bernd Töpfer

 
 
Inhalt:

Nach seinem Buch »Dreh dich nicht um« hier nun sein zweites Buch mit unheimlichen Erzählungen. Bernd Töpfer beschreibt seine Geschichten selbst als sanften Horror. Er schreibt vom Gevatter Tod, von einer Fahrstuhlfahrt in eine andere Welt, von einem Professor aus dem Universum. Viele Erzählungen drehen sich um Raben, die eine wichtige Rolle spielen. Die Vögel benehmen sich mal gutartig, manchmal aber auch tödlich. Joachim Raeder, Kripobeamter aus Lübeck, schrieb: »Der Meister der unglaublichen Storys!«
Quelle : Klappentext 
 
 
 
Meine Meinung:

Eine Anthologie, die Fans des gepflegten Grusels in ihren Bann ziehen wird. Dieses Buch ist eine Sammlung von Erzählungen, bei denen jede Geschichte für sich ein spannendes, nervenraubendes Abenteuer für den Leser ist. Ein Fest für die Nerven. Man spürt in jeder Zeile, dass sich der Autor sehr große Mühe gegeben und sich tief in die Materie eingearbeitet hat, um all diese Geschichten auf diesem hohen Niveau zu schreiben. Jede Story ist einzigartig und unvorhersehbar, was dafür sorgt, dass das Gänsehautfeeling sofort aufkommt und der Kopf buchstäblich "Samba tanzt" vor lauter Aufregung.
Besonders hervorzuheben sind die Geschichten "Die Stadtkrähe" und "Das Lazarett im Walde". Sie demonstrieren eindrücklich Töpfers Talent, eine dichte, beklemmende Atmosphäre zu schaffen, die den Leser nicht mehr loslässt. Ein toller Nebeneffekt: Aufgrund ihrer Kürze und Intensität eignen sich die Geschichten auch hervorragend zum Vorlesen in einer unheimlichen Runde. Der ungewöhnliche Schreibstil von Bernd Töpfer ist fesselnd und trägt maßgeblich zur beklemmenden Stimmung bei. Er beherrscht es, mit Worten zu malen und Bilder im Kopf des Lesers entstehen zu lassen. Abgerundet wird das Leseerlebnis durch das genial getroffene Cover, das die düstere und mysteriöse Thematik der Sammlung perfekt einfängt und sofort zum Zugreifen verleitet. Wer auf der Suche nach kurzen, knackigen Gruselgeschichten ist, die Spannung und Nervenkitzel garantieren, wird dieses Buch lieben.Vielen Dank, lieber Bernd.
 
 
Liebe Grüße
Jasper und Petra 

 
 

 
 
 

Dies ist unbezahlte Werbung. Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar.

Dafür bedanke ich mich herzlich.

 
Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Hallo liebe Freunde,
 
ISBN : 9781492335658

 
Jasper und ich möchten Euch ein Buch vorstellen, dass es in sich hat. Es handelt sich um : Ein Spiel zu viel -.  Geschrieben hat dieses Buch, die junge Autorin @Christine Wirth. Christine ist eine Frohnatur. Auf jedem Bild lacht sie und steckt alle mit ihrer Lebensfreude an. Sie schreibt für ihr Leben gern und macht das auch mit viel Herzblut. Na,dann mal los ............
 
 
Christine Wirth

 
 
Inhalt:

Sommer 1902;
Fünf junge Schauspieler – darunter die Brüder Irving und Orest Van Sander – machen scheinbar Ferien an der Südwestküste Englands. In Wahrheit jedoch treibt Irving Van Sander ein anderer Grund nach Sherborne: der Adoptivvater seines Geliebten Galen Asquith, ebenfalls bei der Truppe, wohnt dort und soll nach Irvings Plänen ausgeschaltet werden, da er fürchtet, Galen zu verlieren, wenn dieser erfährt, dass Raphael Blake noch lebt. Orest mag den reservierten, aber sympathischen Blake und möchte nicht, dass ihm etwas geschieht. Er überredet Galen, mit ihm zu Blake zu gehen und ihn vor Irving zu warnen. Die beiden unerwarteten Gäste bringen Unruhe in das beschauliche Dorf, und auch innerhalb der Schauspieltruppe spalten sich nach und nach die Gemüter. Das von Irving Van Sander inszenierte Drama gerät bald außer Kontrolle…
Quelle : Klappentext 
 
 
 
Meine Meinung:

Christine Wirth hat einen faszinierenden Roman geschaffen, dessen Story super umgesetzt wurde und den Leser von der ersten Seite an in seinen Bann zieht. Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektüre – es ist ein tiefes Eintauchen in eine Geschichte, die man noch lange mit sich herumträgt. Die Autorin entführt uns in ein spannendes Netz aus Intrigen, in dessen Zentrum das schlechte Spiel steht, das der mysteriöse Irving treibt. Die Geschichte ist so komplex und vielschichtig, dass der Leser tief in das Geschehen eintaucht. Man spürt, dass sich Christine Wirth sehr intensiv mit der Story auseinandergesetzt hat, denn jeder Handlungsstrang ist sorgfältig verwoben und logisch aufgebaut. 
Ein besonderes Highlight ist die malerische Kulisse: Die Landschaften an der Südwestküste Englands werden so lebendig beschrieben, dass man sie unmittelbar vor dem geistigen Auge sehen kann. Die raue Schönheit der Küste verleiht der Geschichte eine ganz besondere Atmosphäre. Ebenso überzeugend sind die Charaktere, die jeder ein eigenes Leben zu haben scheinen. Sie sind hervorragend eingesetzt und verleihen der gesamten Handlung Tiefe und Glaubwürdigkeit. Man fühlt mit ihnen mit, leidet und hofft mit ihnen. Der Schreibstil von Christine Wirth ist flüssig, bildhaft und äußerst fesselnd. Er trägt dazu bei, dass man das Buch kaum aus der Hand legen mag. Das zum Buch prima passende Cover rundet das Gesamtbild ab und lädt förmlich zum Lesen ein. Ein großartiges Buch, das man uneingeschränkt empfehlen kann. Von solchen tiefgründigen und atmosphärischen Büchern wünscht man sich als Leser gern mehr! Vielen Dank, liebe Christine.
 
 
Liebe Grüße
Jasper und Petra 
 

 
 
 

Dies ist unbezahlte Werbung. Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar.

Dafür bedanke ich mich herzlich.

 
Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Newer Posts
Older Posts

Über mich

Mein Bild
Witch-Journal
Ich heiße Petra. Der Kleine oben rechts im Titelbild ist - Jasper-. Mein kleiner, oberschlauer Kautz. Wir stellen Euch einmal unser Witch- Journal vor: Willkommen im Witch-Journal: Wo die Magie der Bücher zu Hause ist. Herzlich willkommen im Witch-Journal, dem besonderen Literaturblog, der seit 2011 mit viel Herzblut und Leidenschaft die Welt der Bücher feiert. Hier treffen Leser auf eine einzigartige Gemeinschaft, die von der Gründerin Petra Mellor und ihrem imaginären, aber oberschlauen Freund Jasper, einem kleinen Kauz, ins Leben gerufen wurde. Gemeinsam teilen sie die unerschütterliche Liebe zur Literatur und die Freude am Entdecken neuer Geschichten. Das Witch-Journal ist das Zuhause für ausführliche Rezensionen aus allen erdenklichen Genres. Von packenden Thrillern über herzerwärmende Romane bis hin zu fantastischer Fantasy – Petra und Jasper tauchen in jede neue Geschichte ein. Ihre Arbeit ist reine Leidenschaft, denn sie tun dies aus Liebe zur Literatur, einfach nur "just for fun". Jede Rezension ist ein liebevoll gestaltetes Werk, das weit über eine einfache Inhaltsangabe hinausgeht. In jeder Besprechung beleuchten Petra und Jasper sorgfältig die Story und ihre Umsetzung.
Mein Profil vollständig anzeigen

Impressum

  • Sabine Richling
  • Angelika Schwarzhuber
  • Iny Lorentz
  • Regine Kölpin
  • Sebastian Fitzek
  • Friedrich Ani
  • Astrid Korten
  • Darius Dreiblum
  • Impressum

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Follow Us

  • facebook
  • instagram/witch-journal2020

Blog Archive

  • Oktober 2025 (8)
  • September 2025 (11)
  • August 2025 (17)
  • Juli 2025 (9)
  • Juni 2025 (12)
  • Mai 2025 (15)
  • April 2025 (12)
  • März 2025 (12)
  • Februar 2025 (12)
  • Januar 2025 (12)
  • Dezember 2024 (11)
  • November 2024 (15)
  • Oktober 2024 (11)
  • September 2024 (9)
  • August 2024 (14)
  • Juli 2024 (9)
  • Juni 2024 (12)
  • Mai 2024 (17)
  • April 2024 (12)
  • März 2024 (7)
  • Februar 2024 (3)
  • Januar 2024 (10)
  • Dezember 2023 (9)
  • November 2023 (15)
  • Oktober 2023 (10)
  • September 2023 (28)
  • August 2023 (11)
  • Juli 2023 (10)
  • Juni 2023 (8)
  • Mai 2023 (2)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (5)
  • November 2022 (15)
  • Oktober 2022 (20)
  • September 2022 (17)
  • August 2022 (8)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (3)
  • Mai 2022 (4)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (9)
  • Dezember 2021 (9)
  • Oktober 2021 (8)
  • September 2021 (2)
  • Januar 2021 (1)
  • August 2020 (1)
  • Januar 2020 (2)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (1)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (2)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (4)

Created with by ThemeXpose | Distributed by Blogger Templates