Manchmal endet es tödlich - Unheimliche Geschichten Teil 1

by - 02:24

Hallo liebe Freunde,
 
ISBN: 9781672744140

 
Der Herbst ist da und damit kommen auch die langen Abende. Was gibt es Schöneres als Geschichten zu lesen. Wir haben hier für Euch den 1. Teil von Unheimlichen Geschichten. Er trägt den Titel : Manchmal endet es tödlich -. Geistiger Vater dieser Geschichten ist der Autor - @Bernd Töpfer. Wenn Bernd schreibt, vertieft er sich in seine Arbeit. Er war schon als Kind eine Leseratte. Na, dann mal los......
 
 
Bernd Töpfer

 
 
Inhalt:

Nach seinem Buch »Dreh dich nicht um« hier nun sein zweites Buch mit unheimlichen Erzählungen. Bernd Töpfer beschreibt seine Geschichten selbst als sanften Horror. Er schreibt vom Gevatter Tod, von einer Fahrstuhlfahrt in eine andere Welt, von einem Professor aus dem Universum. Viele Erzählungen drehen sich um Raben, die eine wichtige Rolle spielen. Die Vögel benehmen sich mal gutartig, manchmal aber auch tödlich. Joachim Raeder, Kripobeamter aus Lübeck, schrieb: »Der Meister der unglaublichen Storys!«
Quelle : Klappentext 
 
 
 
Meine Meinung:

Eine Anthologie, die Fans des gepflegten Grusels in ihren Bann ziehen wird. Dieses Buch ist eine Sammlung von Erzählungen, bei denen jede Geschichte für sich ein spannendes, nervenraubendes Abenteuer für den Leser ist. Ein Fest für die Nerven. Man spürt in jeder Zeile, dass sich der Autor sehr große Mühe gegeben und sich tief in die Materie eingearbeitet hat, um all diese Geschichten auf diesem hohen Niveau zu schreiben. Jede Story ist einzigartig und unvorhersehbar, was dafür sorgt, dass das Gänsehautfeeling sofort aufkommt und der Kopf buchstäblich "Samba tanzt" vor lauter Aufregung.
Besonders hervorzuheben sind die Geschichten "Die Stadtkrähe" und "Das Lazarett im Walde". Sie demonstrieren eindrücklich Töpfers Talent, eine dichte, beklemmende Atmosphäre zu schaffen, die den Leser nicht mehr loslässt. Ein toller Nebeneffekt: Aufgrund ihrer Kürze und Intensität eignen sich die Geschichten auch hervorragend zum Vorlesen in einer unheimlichen Runde. Der ungewöhnliche Schreibstil von Bernd Töpfer ist fesselnd und trägt maßgeblich zur beklemmenden Stimmung bei. Er beherrscht es, mit Worten zu malen und Bilder im Kopf des Lesers entstehen zu lassen. Abgerundet wird das Leseerlebnis durch das genial getroffene Cover, das die düstere und mysteriöse Thematik der Sammlung perfekt einfängt und sofort zum Zugreifen verleitet. Wer auf der Suche nach kurzen, knackigen Gruselgeschichten ist, die Spannung und Nervenkitzel garantieren, wird dieses Buch lieben.Vielen Dank, lieber Bernd.
 
 
Liebe Grüße
Jasper und Petra 

 
 

 
 
 

Dies ist unbezahlte Werbung. Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar.

Dafür bedanke ich mich herzlich.

 

You May Also Like

0 Kommentare