Hallo liebe Freunde,
der wunderbare Autor - @Reiner Engelmann - hat ein buch veröffentlicht, das wir Euch gern vorstellen möchten. Es hört auf den Titel : Die Schuld wohnt nebenan -. Reiner Engelmann ist Völkenroth geboren.Er hat als Lehrer gearbeitet und hat sich immer für die Menschenrechte stark gemacht. Er organisiert Studienfahren nach Auschwitz und hält Vorträge. Für seine Arbeit hat er das Bundesverdienstkreuz am Bande erhalten. Man muss Reiner einfach gern haben. Er ist ein großartiger Mensch. Na, dann mal los..........
Inhalt:
Ein Plädoyer für »Nie wieder«
Sein Leben lang wohnte der 16-jährige Matthias neben Friedrich Schmidt. Er kannte den alten Mann gut – dachte er zumindest. Doch nach Schmidts Tod findet er heraus, dass der früher bei der SS war und bis zuletzt in Verbindung mit rechten Gruppierungen stand. Niemand in der Kleinstadt hatte davon gewusst.
Für Matthias war der Nationalsozialismus bis dahin immer etwas, das mit anderen zu tun hatte, aber nicht mit ihm oder seinem Umfeld. Er geht der Sache nach und reist zusammen mit seinem besten Freund Philipp bis nach Ascq in Frankreich. Dort treffen sie Menschen, deren Familien unter den Kriegsverbrechen von Schmidts SS-Einheit gelitten haben. Ihnen wird klar: Diese schrecklichen Taten dürfen nicht vergessen werden!
Inspiriert von wahren Begebenheiten erzählt Reiner Engelmann mit viel Feingefühl eine Geschichte über Schuld, das Vergessen und die Gefahren der rechten Szene.
Sein Leben lang wohnte der 16-jährige Matthias neben Friedrich Schmidt. Er kannte den alten Mann gut – dachte er zumindest. Doch nach Schmidts Tod findet er heraus, dass der früher bei der SS war und bis zuletzt in Verbindung mit rechten Gruppierungen stand. Niemand in der Kleinstadt hatte davon gewusst.
Für Matthias war der Nationalsozialismus bis dahin immer etwas, das mit anderen zu tun hatte, aber nicht mit ihm oder seinem Umfeld. Er geht der Sache nach und reist zusammen mit seinem besten Freund Philipp bis nach Ascq in Frankreich. Dort treffen sie Menschen, deren Familien unter den Kriegsverbrechen von Schmidts SS-Einheit gelitten haben. Ihnen wird klar: Diese schrecklichen Taten dürfen nicht vergessen werden!
Inspiriert von wahren Begebenheiten erzählt Reiner Engelmann mit viel Feingefühl eine Geschichte über Schuld, das Vergessen und die Gefahren der rechten Szene.
Quelle : Klappentext
Meine Meinung:
Was uns dieses Buch erzählt, darf nie wieder passieren. Es zeigt uns auf, das unsere grauenhafte Vergangenheit, auch heute noch zugegen ist. Dieser Friedrich Schmidt spielt allen vor, ein guter Nachbar zu sein. In Wirklichkeit, hat er sich als SS-Mann auf schreckliche Taten eingelassen. Der Autor Reiner Engelmann, kennt die Nazizeit sehr gut. Er schreibt über sie, damit sie nicht vergessen wird. So auch in diesem Buch. Mir kamen oft die Tränen. Was sind wir nur für Menschen? Was haben wir getan? Das der 16-jährige Matthias erst nicht weiß was er damit anfangen soll, ist verstädnlich. Doch er ist klug genung um der Sache auf den Grund zu gehen. Wir können den Mitmenschen nur vor den Kopf sehen. Was dahinter ist, bleibt verborgen. Reiner Engelmann geht diesen Thema nicht aus dem Weg. Er stellt sich der Vergangenheit und sorgt dafür, das diese Untaten nicht vergessen . Dieses Buch ist so realistisch geschrieben, es könnte ein Film sein. Der Tenor dieses Buches ist einfach schlimm. Was ist da passiert? Jedes Seite ist eine Seite unserer schlimmen Vergangenheit. Das Cover dieses Buches istschon beklemmend. Der Junge steht da, wie an den Verschiebebahnhöfen damals. Es macht ein wenig Angst. Reiner Engelmanns Schreibstil ist gerade aus und sehr ehrlich. Er schreibt ohne Ecken und Kanten. Was er schreibt, kann er geschichtlich belegen. Welche Arbeit steckt dieser Autor in seine Bücher? Für mich ist er einfach großartig. Ich habe schon mit Reiner Engelmann gesprochen. Er ist einfach nur ein mensch wie Du und ich. Er hat mich auf eine Studienfahrt nach Auschwitz eingeladen. Doch ich bin feige und traue mich nicht. Irgendwann wenn ich die Kraft dazu habe, fahre ich mit ihm. Vielen Dank. lieber Reiner.
Liebe Grüße
Jasper und Petra
Dies ist unbezahlte Werbung. Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar.
Dafür bedanke ich mich herzlich.
©Witch-Journal