Fritz von der Dün - Teil 1 -Rabiya

by - 03:43

Hallo liebe Freunde,

ISBN: 9783910993

 

es wird spannend. Wir haben für Euch eine Geschichte aus dem alten Preußen. - Fritz von der Dün. Teil 1 Rabiya -. Dieses Abenteuer stamm von @Otto Kurt Dieter Hesse. Otto wurde in Mühlhausen geboren und hat Herrenschneider gelernt. Mit viel Diziplin hat er sich weitergebildet. Heute lebt er in Arnstadt. Na, dann mal los..........
 
 

Otto Kurt Dieter Hesse

 

Inhalt:

Der Krieg zwischen Dänemark und Preußen um Holstein war weiter nach Norden gezogen und hatte Fritz von der Dün am Langen See zurück gelassen. Ausgerechnet da begegnete ihm sein Bruder Karl, der für die dänischen Fahnen gekämpft hatte, als Gefangener. Verstärkt wurde nun in ihm die Frage nach dem Sinn des Krieges wach. Diese Zweifel waren nur der Auftakt von inneren Gefühlen, die verstärkt durch Begegnungen mit afghanischen Bosniaken im Dienst des preußischen Heeres immer mehr Antworten von ihm verlangen. Ausgerechnet dieses Kommando machte aus ihm einen Sklavenhalter. Allerdings gefällt das der preußischen Prinzessin Maria Anna nicht, welche für ihn eine andere Ehefrau ausersehen hat.
Quelle:Klappentext
 
 
Meine Meinung:
Diese Geschichte spricht jeden an, der sich mit Historie beschäftigt. Rittmeister von der Dün lebt hier ein Leben, das nicht so ganz nach Preußen passt. Es kämpfen zwei Seelen in seiner Brust. Erfüllt er seine militärischen Pflichten oder geht er einen anderen Weg. Der Autor - Otto Kurt Dieter Hesse hat die Story sehr gut umgesetzt und sich mit der damaligen Zeit beschäftigt. Er hat jedes Detail beachtet und in die Geschichte eingebracht. So hat er den Anfang über das Leben des Fritz von der Dün, gesetzt. Man spürt beim Lesen, die Gewissensbisse des Rittmeisters. Die Frage über den Sinn des Krieges beschäftigen ihn. Als Leser möchte man gern eingreifen und helfen. Doch das Leben geht seinen Gang. Der Autor hat ein großartiges Cover gewählt. Es passt super zur Story. Viele Emotionen, Aufregungen, etwas Liebe und viel Abenteuer machen dieses Buch zu einem geschichtlichen Erlebnis. Der Schreibstil von Otto Hesse ist offen und sehr bunt. Seine Wortgewandtheit besticht. Ein wenig erinnert Rittmeister von der Dün an Friedrich Freiherr von der Trenck. Beides sind Soldaten und ihr Leben läuft in seinen eigenen Bannen. Diesen Roman sollte man wirklich noch einmal lesen. Vielen Dank, lieber Otto.


Liebe Grüße
Jasper und Petra

 

 
 

 
 
 
 

Dies ist unbezahlte Werbung. Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar.

Dafür bedanke ich mich herzlich.

You May Also Like

0 Kommentare