Fritz von der Dün -Teil 2 Naiyih und das Grab in Maroua
Hallo liebe Freunde,
wir möchten Euch heute den 2. Teil der Lebensgeschichte, des Rittmeisters Fritz von der Dün vorstellen. @Otto Kurt Dieter Hesse , hat auch diesen Teil geschrieben. Teil 2 trägt den Titel : Naiyih und das Grab in Maroua-. OKD Hese hat als Herrenschneider gearbeitet und sich dann mit viel Schweiß nach oben gearbeitet. Das Schreiben hat er für sich entdeckt und lieben gelernt. Na, dann mal los......
Inhalt:
Die Aufklärung eines Mordes bringt Fritz von der Dün den Auftrag
ein, die entführte Tochter des Kriegsministers wieder in den Schoß der
Familie zurückzuholen. Diese Mission führt ihn bis nach Kamerun, wo er
die Liebe seines Lebens findet, aber auch am 24. September 1888 seinen
Tod.
Quelle: Klappentext
Meine Meinung:
Otto Kurt Dieter Hesse setzt die Geschichte des historischen Charakters Fritz von der Dün auf beeindruckende Weise fort. Dieses Buch ist ein fesselnder Abenteuerroman, der Historie, Spannung und tiefe Emotionen miteinander verbindet und den Leser in eine längst vergangene Welt entführt. Eine Mission, die das Schicksal besiegelt. Die Story ist meisterhaft aufgebaut und beruht auf einem faszinierenden Fundament: der realen Existenz von Fritz von der Dün. Im Zentrum steht eine gefährliche Mission: Nachdem er zur Aufklärung eines Mordes beigetragen hat, erhält Fritz den Auftrag, die entführte Tochter des Kriegsministers zu finden und heimzuholen. Diese Suche führt ihn bis nach Kamerun, wo das Schicksal seinen Lauf nimmt. Hier findet er nicht nur die Liebe seines Lebens, Naiyih, sondern auch am 24. September 1888 seinen tragischen Tod. Die Spannung und die Emotionen sind in diesem Buch allgegenwärtig. Man spürt die Tiefe, die der Autor erreicht hat, um diese historische Figur und ihre Zeit zum Leben zu erwecken. Besonders die Figur des Rittmeisters wird hervorragend herausgearbeitet und ist ein starker Anker in der Geschichte.
Es ist offensichtlich, dass der Autor akribische Recherchen in alten Unterlagen gemacht haben muss. Die historischen Details und die atmosphärische Dichte sind beeindruckend und machen die Geschichte unglaublich glaubwürdig. Die Charaktere sind lebendig und facettenreich. Man fiebert mit Fritz auf seiner Reise mit und wird tief in seine Gefühlswelt hineingezogen. Die Schauplätze in Kamerun sind so gut beschrieben, dass man sich mühelos in die damalige Kolonialzeit versetzt fühlt. Der Schreibstil des Autors ist fesselnd und zeugt von großem erzählerischem Talent. Er schafft eine mitreißende Atmosphäre, die den Leser tief in das Abenteuer zieht. Das Cover ist wertvoll in seiner Gestaltung und strahlt eine geheimnisvolle Weite aus, die perfekt zur Thematik des Abenteuers passt. Eine klare Empfehlung für alle, die spannende, auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichten lieben. Vielen Dank, lieber Otto.
Liebe Grüße
Jasper und Petra
Dies ist unbezahlte Werbung. Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar.
Dafür bedanke ich mich herzlich.
0 Kommentare