Powered by Blogger.

Witch Journal

Hallo liebe Freunde,



Jasper und ich haben beschlossen, Euch heute mal einen historischen Roman vorzustellen: Schwert und Krone- Preis der Macht. Dieser Roman ist aus der Feder von Sabine Ebert gesprungen. Man kann Sabine Ebert sich als Großmeisterin der Historie bezeichnen. Sie wurde in Aschersleben geboren und hat schon früh ihre Liebe zur Historie erkannt. Heute lebt Sabine Ebert die Historie in ihren Büchern und in ihren, wunderbar inszenierten Vorlesungen. Dieser Roman hier ist der fünfte der Reihe  - Schwert und Krone - und auch der Abschluss. Dann wollen wir mal sehen was in Schwert und Krone passiert......


Sabine Ebert

Inhalt:

Wir schreiben das Jahr 1167. Kaiser Friedrich Barbarossa ist an der Macht. Sein Italien-Feldzug endet in Desaster. er, seine frau Kaiserin Beatrix und die Kinder entkommen nur mit Mühe der Seuche, die sich unter seinem Heer breit gemacht hat. Den Angriffen der Lombarden, kann sich der Kaiser mit seinen Männern kaum erwehren. Etwas macht ihn noch das Leben schwer. Heinrich der Löwe hat die Kämpfe mit seinen feinden immer noch nicht beendet. Für Barbarossa steht fest: Er muss eingreifen. Vorübergehend ruhen die Kämpfe. Heinrich heiratet die junge, englische Prinzessin Mathilde und damit wächst sein Hochmut ins Uferlose. Er glaubt, seine Macht ist es was zählt. Dies alles belastet die Ehe von Friedrich Barbarossa und seiner Frau Beatrix. Im Siedlerdorf von Ritter Christian wird unterdessen Silber gefunden. Der alte Markgraf Otto glaubt, damit seinen Reichtum zu erhöhen können. Das hat große Auswirkungen auf das Machtverhältnis im Lande. Die Fürsten stehen gegen Heinrich den Löwen auf. Wieder muss der Kaiser handeln um die Macht zu behalten. Friedrich Barbarossa hat bis jetzt immer seine Hand über Heinrich den Löwen gehalten, doch kann er weiter über seinen Machthunger hinwegsehen? Wer wird die macht im Reich behalten?

Meine Meinung:

Was für ein großes Epos? Geschaffen für die Kinoleinwand. Sabine Ebert schreibt hier mit einer Inbrunst, die man selten findet. Ihr großes Wissen um die deutsche Geschichte hat ihr sicher sehr geholfen, hier den richtigen Ton zu treffen. So kann man nur schreiben, wenn man die Geschichte kennt. Blumig, flüssig und mit vollen Wissen des Geschehens schreibt Sabine Ebert hier. Jede Seite zeigt auf, wie damals um das Überleben gekämpft wurde. Der Leser wird in einen Bann gerissen, der ihn nur schwer wieder los lässt. Für jeden Liebhaber der Geschichte kann dieser Roman nicht besser geschrieben sein. Jede Seite tropft voller Spannung in das Herz des Lesers. Sabine Ebert hat es auch nicht versäumt, eine Portion Humor mit einzubringen. Sie zieht auch immer wieder die Protagonisten ihrer anderen Bücher mit ins Geschehen. So ergibt das ganze dieses großartige Epos. 


Liebe Grüße
Jasper und Petra





© Witch-Journal






Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Hallo liebe Freunde,



es regnete schon den ganzen Abend. Was sollten wir an diesem Abend machen. Jasper schlug vor:" Lass uns lesen!" Natürlich hatte der superschlaue Kautz auch schon das passenden Buch in der Hand. Also kochen wir uns einen Tee und machten es uns in unserem alten Lesesessel bequem. Heute sollte es der Thriller - Leo Schwarz - Das dritte Kostüm - sein. Geschrieben hat diesen Thriller, die wunderbare Irene Dorfner. Sie wurde mit ihren Geschwistern in Reutlingen geboren. Die Schwäbin zog dann nach Bayern. Dort lebt und arbeitet sie heute noch. Jetzt aber los.....


Irene Dorfner


Inhalt:
Auf dem Kastler Pestfriedhof wird eine Leiche gefunden. Nun eine Tote auf dem Friedhof ist nichts Besonders, doch diese Tote ist nicht begraben und trägt ein Faschingskostüm. In Reischach wurde mit dem gleichen Kostüm eine Bank überfallen. Eine Faschingsgruppe auf Söflingen hat bei der Polizei den Diebstahl von drei Kostümen angezeigt.  Doch wo ist das dritte Kostüm? Was ist hier passiert? Irgendwie glaubt die Kripo aus Mühldorf, das ihr Kollege - Leo Schwartz - damit zu tun hat. Die Ulmer Kollegen ziehen mit dieser Meinung gleich. Nur einer nicht - Leo Schwarz -. Hauptkommissar Leo Schwarz ist ein retournierter Ermittler. Er eilt an den Tatort und gibt seinen Kollegen zu verstehen, dass er nichts mit der gefundenen Leiche zutun hat. Er ist der Meinung, das der Fall ihn persönlich nichts angeht und er deshalb auch die Ermittlungen aufnehmen kann. Wenn sich Leo da mal nicht irrt!


Meine Meinung:
Leo Schwarz ist und bleibt mein Lieblingskommissar. Hier hat die Autorin - Irene Dorfner - Leo Schwarz wieder ins rechte Licht gesetzt und sie zeigt auch, was in ihr steckt, Dieser Thriller hat alles, was ein Thriller braucht. Spannung, Fesselung und ganz viel Aktivitäten zeichnen ihn großzügig aus.  Das Bad der abwechselnden Geschehnisse bringt den Leser fast an seine Grenzen. Er wird aufgefordert, mit Leo Schwarz die Ermittlungen aufzunehmen. Irene Dorfner hat hier Fremdenfeindlichkeit, Gleichberechtigung und Integration einfließen lassen. Das gefällt mir persönlich sehr gut, denn es sind Themen unserer Zeit. Der Roman zeichnet sich auch da durch aus, das die Spannung von der ersten Seite bis zur letzten Seite aufrecht gehalten wird. Schön ist es auch zu lesen, das man nicht immer unfehlbar ist. Dieser Thriller ist wieder ein Erfolg für die sympathische Irene Dorfner.


Liebe Grüße
Jasper und Petra




© Witch-Journal





Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Hallo liebe Freunde,





endlich geht es hier bei uns weiter. Mein Kautz - Jasper - und ich stellen Euch den letzten Band der Triologie vom Haus am Deich vor. - Das Haus am Deich - Sicherer Hafen -. Regine Kölpin hat diesen Roman wieder geschrieben und läßt damit die Geschichte um Frida und Erna enden. Die wunderbare Regine Kölpin ist in Oberhausen geboren, wuchs aber auf einem alten Rittergut „Hof Hirschberg“ bei Großalmerode auf. heute lebt die Mutter von fünf Kindern mit ihrem Mann in einem kleinen Dorf in Küstennähe. Sie hat sich inzwischen zu einer Bestsellerautorin gemausert. Schauen wir mal wie es mit Frida und Erna weitergeht.


Regine Kölpin

Inhalt:

Wir schreiben das Jahr 1961. Deutschland ist geteilt und zittert. Die Mauer wird gebaut und trennt nun Deutschland in Ost und West. Der Mauerbau bedroht auch die Freundschaft von Frida und Erna. Erna zieht es nach Ost-Berlin, wo sie hofft die Freiheit zu finden. Leider läuft es nicht ganz so wie sie denkt. Eines Tages flüchtet sie mit ihrer Familie in den Westen zu ihrer alten Freundin Frida. Auch für Frida hat das Leben nicht nur eitel Sonnenschein bereit gehalten. Eine schwere Sturmflut hat die Nordseeküste getroffen und weckt große Zweifel in ihr.  Will sie hier weiter leben? Hier bei Wind und am Meer. Beide Frauen wären jedoch nicht sie selbst, wenn sie nicht wüssten, was für sie wichtig ist. Sicher ist für die Freundinnen nur das Haus am Deich, als sicherer Hafen und ihre lange, ehrliche Freundschaft, die sie verbindet.


Meine Meinung:

Hoffentlich weiß die Autorin - Regine Kölpin - welchen Schatz, sie hier mit der Trilogie des Hauses am Deich, geschaffen hat. Bei diesem letzten Teil fliest beim Lesen schon mal ein Tränchen. Doch das macht es so lesenswert. Bunt, blumig, lebhaft und voller Emotionen kommt dieser Roman herüber. Die Autorin hat hier sicher ihr ganzes Schreiberherz eingesetzt und diese Zeilen zu verfassen. getragen von der Zeitgeschichte ist dieser Roman ein Innbegriff für gute Unterhaltung. Regine Kölpin zeigt auf, was Freundschaft bedeuten kann. Ich wünsche mir auch so eine Freundin. Auf jeder Seite erwacht die Freundschaft, aber auch die kurze Trennung der beiden Freundinnen, zum Leben und verzaubert den Leser. Die Autorin hat gezeigt, was gute Freundschaft schaffen kann. Regine Kölpin ist eine Meisterin des Worte und lässt uns in dieser Trilogie daran teilhaben.


Liebe Grüße
Jasper und Petra





 

© Witch-Journal

Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Hallo liebe Freunde,



nun ist mal kein Krimi dran. Jasper und ich stellen Euch heute einen Roman vor, dessen Geschehen jeden Tag auf der Welt passieren kann. - Mütter hat man nie genug - . geschrieben wurde er von Monika Maifeld. Sie stammt aus der Pfalz, lebt aber heute mit ihrer Familie, nach kurzen Unterbrechungen, in München. Dort fühlt sie sich sehr wohl und kann sich dem Schreiben widmen. Mal sehen, was sich hinter dem Titel verbirgt.

Monika Maifeld

Inhalt:

Der junge Felix hat eine verrückte Idee. Er will Ahnenforschung betreiben. Um weiter zu kommen, bittet er seine Schwester Stefanie Gruber um eine DNA-Probe. Als das Ergebnis kommt, fallen beide aus den Wolken. Sie sind offenbar gar nicht miteinander verwandt. Felix und Stefanie fordern von ihren Eltern eine Erklärung. Die Eltern beichten nun, das Stefanie adoptiert wurde. Die Adoption ist jedoch nicht über legalen Weg erfolgt. Für Stefanie bricht eine Welt zusammen. Nichts ist mehr so wie es war. Was wird nun aus ihrer Verlobung und ihrem Traumberuf. Sie macht sich auch Gedanken darum, wer ihre leibliche Mutter sein könnte. Zusammen mit ihrem Bruder Felix beginnt Stefanie nun in ihrer Vergangenheit zu wühlen. Sie möchte wissen, wo ihre Wurzeln liegen. Wo kommt sie her?

Meine Meinung:

Das war mal so richtig Entspannung ohne Mord und Todschlag. Die Autorin - Monika Maifeld - schreibt sehr warmherzig und detailverliebt. Dem Leser gefällt das sehr gut. Die Geschichte von Stefanie kann in jedem Haushalt passiert sein. Diesem Buch fehlt weder Spannung noch Humor. Der emotionaler Familienroman greift ein Thema auf, das für viele Menschen noch heikel ist. Monika Maifeld hat dieses Thema aufgegriffen und mit ihrer wunderbaren Art in einen tollen Roman verpackt. Flüssig und eingehend zu lesen, wird dieser Roman zu einem Erlebnis.


Liebe Grüße
Jasper und Petra





© Witch-Journal


Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Hallo liebe Freunde,




heute ist wieder Köpenick - Krimi Zeit. Jasper und ich möchten Euch den neusten Köpenick - Krimi aus der Feder von Ernst Michael Schwarz vorstellen . Das überraschende Geständnis. Der so sympathische Autor - Ernst Michael Schwarz - lebt und arbeitet in Berlin. Schreiben ist seine Leidenschaft. Hauptkommissar Karl Sander, bitte ermitteln sie.





Inhalt: 
Die junge Jenny ist die Tochter eines holländischen Industriellen. Er wird - Der Fruchtkönig - genannt. Seine Tochter Jenny steht im Moment zwischen zwei Männern. Sie kann sich nicht zwischen Ferdinand von Freudenstein, einen Schönling und Dennis Krause entscheiden. Dennis hat den Vorteil, er steht mit beiden beinen im Leben. Doch dann passiert das Unglück. Eigentlich will Ferdinand Jenny heiraten, doch er fällt aus nicht geklärten Gründen von der Langen brücke in Köpenick. Dennis eilt zur Polizeiwache und will unbedingt Hauptkommissar Karl Sander sprechen. Sander ist aber seit einem Jahr im wohlverdienten Ruhrstand. Die Ereignisse überschlagen sich. Jenny und ihr Vater werden entführt. Was wird hier gespielt. Sind Drogen im Spiel?  Es ist alles verwirrend. Wer ist in die Handlung verstrickt? Für Karl Sander gibt es nur einen Weg, er muss hier ermitteln. Wie gewohnt, setzt Hauptkommissar Karl Sander seinen brillanten Verstand ein um den Täter zu überführen.


Meine Meinung:
Für uns der beste Köpenick-Krimi. Beim Lesen wird man die Fänge des Geschehen gezogen und kann nicht sagen, was besser gefällt. Die Recherchen von Ernst Michael Schwarz, dem Autor, sind wieder mal überzeugend. Er bringt seinen Kommissar Karl Sander gekonnt ins Spiel. Für den Leser ist klar: Das ist unser Mann! Spannend und wieder mit der trocknen Würze Humor ist der Krimi, dem Autor wunderbar aus der Feder gesprungen. Die Protagonisten sind super gewählt und platziert. Jede Phase ist durchdacht und nachvollziehbar. So sieht gute Unterhaltung aus. 


Liebe Grüße
Jasper und Petra









© Witch-Journal

Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Hallo liebe Freunde,



Jasper und ich möchten Euch heute ein weiteres Buch von der wirklich netten Hildegard Grünthaler vorstellen - Highway ins Verderben -. Hildegard Grüntaler ist mit ihrem Mann zusammen viele Jahre im Wohnmobil unterwegs gewesen. Natürlich sind sie auch über die Highways gefahren. So kann Hildegard Grünthaler wirklich mitsprechen.


Hildegard Grünthaler


Inhalt: 
Aus einem Museum in einer Kleinstadt wird ein wertvolles Gemälde gestohlen. Das Gemälde trägt den Titel - Die Leopardin -. Es ist hoch versichert und nur eine Leihgabe. Nach einiger Zeit taucht es wieder auf. Der Fall scheint geklärt. Die Kunstdiebe wurden ermittelt. Aber wo bleibt das Lösegeld. Es scheint unauffindbar. Auf den den großen Highway Amerikas sind zwei Ehepaare mit ganz unterschiedlichen Motiven in ihren Wohnmobilen unterwegs. Haben sie das Lösegeld? Sind sie in den Fall verwickelt. Schell glaubt die Polizei hier die Besitzer des des Lösegeldes gefunden zu haben. Nun beginnt eine aufregende und spannende Verfolgungsjagd über die Highways Nordamerikas. Sind das wirklich die Täter. Polizei und Versicherung versuchen es zu ergründen.


Meine Meinung:
Ach was kann gute Unterhaltung doch schön sein. Hier beschreibt die Autorin eine Geschichte, die jeden Tag aus dem Leben gegriffen sein könnte. Als Leser haben mich besonders die Ängste der Gejagten berührt. Gut recherchiert und umgesetzt, hat Hildegard Grünthaler hier wieder einmal es geschafft, den Leser in eine andere Welt zu katapultieren. Endlich konnte ich als Leser mit über die Highway brettern. Die Autorin zaubert mit ihren wohl gewählten Worten eine Spannung und eine Unterhaltung, die fesselnd wirkt. Die Protagonisten sind gut gewählt. Die Welt der Highway und ihre Gefahren öffnet sich hier schon auf dem Cover. Man fühlt sich beim Lesen einfach wohl und gut unterhalten. Lust auf mehr ist da.


Liebe Grüße
jasper und Petra





© Witch-Journal

Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Hallo liebe Freunde,



die Jahreszeit hat sich geändert. Der Herbst lädt zu gemütlichen Lesestunden mit leiser Musik und heißen Tee ein. Jasper und ich wollten uns so einen Abend machen. Lesestoff haben wir genug. Wir hatten uns für die Winterjungereihe entschieden. Ein Buch haben wir Euch schon vorgestellt. Nun folgen die anderen - Winterjunge - Der seltsame Gefährte - Eisfieber- Rabenschwarz - Auf den ersten Blick und - Das Ende der Winternacht.  Geschrieben wurde diese fantastische Reihe von Henni Liz Borßdorff. Die sympathische Henni schreibt mit Herzblut. Jedes Buch ist ihr Baby. Dann wollen wir Euch mal die Baby vorstellen.

                                                
Henni Liz Borßdorff


Inhalt : Der seltsame Gefährte
Die junge Lu aus Essen ist ein Teenager. Sie hält sich nun schon einige Zeit in dem pittoresken Winterdorf auf. Doch die heile Welt fängt an zu bröckeln. Lu`s Geheimnis hat das Interesse geweckt. Ein Unbekannter will ihr ans Leben. Lu will jedoch nicht nachgeben. Sie will ihre Frau stehen und beginnt den Kampf gegen das große Unbekannte. Kai steht an Lu`s Seite. Er schwimmt genau auf Lu`s Welle und verfolgt auch wie sie das Böse. Für beide Teenager steht fest, das es die Winterwelt ist, die ihnen hilft, ihr Leben so zu gestalten, wie sie es gern möchten. Zusammen nehmen sie den Kampf auf.




Inhalt: Eisfieber
Lu und ihre große Liebe Kai gefällt es im Winterdorf. Sie und ein Teil ihrer Familie hat beschlossen dort zu bleiben. Jedoch muss Lu zurück und muss ein ganzes Jahr warten, bis sie Kai wiedersehen kann. Daheim in Essen wird Lu mit vielen unerwarteten Ereignissen konfrontiert. Ihre Mutter hängt an der Flasche und hat sich aufgegeben. Sie und Lu`s Lehrer haben ihre Beziehung aufgeben. Es wollte nicht klappen. Irgendwann wird es dann für Lu gefährlich. Dunkle Gestalten machen ihr das Leben schwer. Wieder muss Lu kämpfen. Sie ist jedoch in ihrem Kampf nicht allein. Heide, die Haushälterin, die einmal für Lu´s Famiilie gearbeitet hat, steht an ihrer Seite. Ihr Freund bietet ihr auch seine Hilfe an. Gemeinsam starten sie in ein Abenteuer von dem man nicht weis, wie es enden wird.





Inhalt: Rabenschwarz
Lu und Kai haben sich getrennt. Es lief nicht mehr zwischen ihnen. Die Luft war raus. Kai ist aber so fair und nennt Lu die Gründe für die Trennung.  Jetzt ist es Lu klar: Sie muss die nötige Entscheidung treffen. Will sie ohne Kai hier leben oder will sie in das Winterdorf, das sie so liebt. Dort wartet der Junge auf sie, den sie über alles liebt. Wieder ist es so, das man Lu nach dem Leben trachtet. Der große Unbekannte bedroht jedoch nicht nur Lu, sondern auf die Existenz des geliebten Winterdorfes. Wieder steht ein Kampf für Lu und ihre Freunde an. Wer ist der große Unbekannte.






Inhalt: Auf den ersten Blick
Lu ist wieder in ihrem geliebten Winterdorf. Jede Nacht trifft sie sich mit Kai. Dafür setzt sie ihr Leben aufs Spiel. Sie will den Winterjungen gegen alle Widerstände treffen. Die wunderschöne Winterwelt birgt weitere Geheimnisse. Jede Nacht erfährt Lu, das hier etwas anders ist. Was mag auch in Kai vorgehen. Muss er sich nicht fragen, warum Lu immer nur nachts sich zur Geisterstunde mit ihm trifft und dann nur zwischen null und ein Uhr. Was ist hier los? Kann diese Liebe gut gehen? Was bringt die Zukunft für die jungen Verliebten. Alles ist ein wenig komisch. Doch die Zeit wird es bringen.




Inhalt: Das Ende der Winternacht
Lu ist fest entschlossen. Sie will ihrer großen Liebe in das Winterdorf folgen. Was sie jedoch nicht weis, ist das ihr Plan einen großen Strom von Ereignissen aufwühlt und eine Katastrophe herauf beschwört. Lu und ihre Liebe kämpfen gegen das Böse an, das sie bedroht. Das Ende ist nah. Doch wie wird es sein? Sie besiegen endlich das Böse. Der Weg ist frei. Doch Lu hat nicht daran gedacht, das das Böse nie schläft und immer wieder die Welt bedroht.





Meine Meinung:

An dieser Buchreihe kann eigentlich keiner vorbei kommen. Henni Liz Borsdorff hat hier Lesestoff geschaffen, der seines Gleichen sucht. Auf jeder Seite wird das Herzblut und die Lust am Schreiben der Autorin sichtbar. Die Geschichte von Lu und ihrer Liebe ist fesselnd, spannend und unterhaltsam in Leben gerufen worden. Eine phantastische Geschichte,trifft hier den Leser. Er wird in eine Welt entführt, in der er gern auch seine Erwartungen einbringen kann. Wunderbar ist der flüssige und so blumige Schreibstil der Autorin. Jedes Buch dieser Reihe ist auf auf seine Weise begeisternd. Wie kam die Autorin nur auf so eine Welt. Allein das immer wieder beschrieben Winterdorf versetzt den Leser in Erstaunen. Spannend bis zum letzten Band und zur letzten Zeile zeigt die Autorin hier, wie gute Unterhaltung geht. Ja, es gibt immer Besseres, aber diese Reihe muss durchaus als gelungen bezeichnet werden. Man kann nur hoffen, noch mehr von der Autorin zu hören und zu lesen.


Liebe Grüße
Jasper und Petra






Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Newer Posts
Older Posts

Über mich

Mein Bild
Witch-Journal
Ich heiße Petra. Der Kleine oben rechts im Titelbild ist - Jasper-. Mein kleiner, oberschlauer Kautz. Wir stellen Euch einmal unser Witch- Journal vor: Willkommen im Witch-Journal: Wo die Magie der Bücher zu Hause ist. Herzlich willkommen im Witch-Journal, dem besonderen Literaturblog, der seit 2011 mit viel Herzblut und Leidenschaft die Welt der Bücher feiert. Hier treffen Leser auf eine einzigartige Gemeinschaft, die von der Gründerin Petra Mellor und ihrem imaginären, aber oberschlauen Freund Jasper, einem kleinen Kauz, ins Leben gerufen wurde. Gemeinsam teilen sie die unerschütterliche Liebe zur Literatur und die Freude am Entdecken neuer Geschichten. Das Witch-Journal ist das Zuhause für ausführliche Rezensionen aus allen erdenklichen Genres. Von packenden Thrillern über herzerwärmende Romane bis hin zu fantastischer Fantasy – Petra und Jasper tauchen in jede neue Geschichte ein. Ihre Arbeit ist reine Leidenschaft, denn sie tun dies aus Liebe zur Literatur, einfach nur "just for fun". Jede Rezension ist ein liebevoll gestaltetes Werk, das weit über eine einfache Inhaltsangabe hinausgeht. In jeder Besprechung beleuchten Petra und Jasper sorgfältig die Story und ihre Umsetzung.
Mein Profil vollständig anzeigen

Impressum

  • Sabine Richling
  • Angelika Schwarzhuber
  • Iny Lorentz
  • Regine Kölpin
  • Sebastian Fitzek
  • Friedrich Ani
  • Astrid Korten
  • Darius Dreiblum
  • Impressum

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Follow Us

  • facebook
  • instagram/witch-journal2020

Blog Archive

  • August 2025 (17)
  • Juli 2025 (9)
  • Juni 2025 (12)
  • Mai 2025 (15)
  • April 2025 (12)
  • März 2025 (12)
  • Februar 2025 (12)
  • Januar 2025 (12)
  • Dezember 2024 (11)
  • November 2024 (15)
  • Oktober 2024 (11)
  • September 2024 (9)
  • August 2024 (14)
  • Juli 2024 (9)
  • Juni 2024 (12)
  • Mai 2024 (17)
  • April 2024 (12)
  • März 2024 (7)
  • Februar 2024 (3)
  • Januar 2024 (10)
  • Dezember 2023 (9)
  • November 2023 (15)
  • Oktober 2023 (10)
  • September 2023 (28)
  • August 2023 (11)
  • Juli 2023 (10)
  • Juni 2023 (8)
  • Mai 2023 (2)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (5)
  • November 2022 (15)
  • Oktober 2022 (20)
  • September 2022 (17)
  • August 2022 (8)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (3)
  • Mai 2022 (4)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (9)
  • Dezember 2021 (9)
  • Oktober 2021 (8)
  • September 2021 (2)
  • Januar 2021 (1)
  • August 2020 (1)
  • Januar 2020 (2)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (1)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (2)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (4)

Created with by ThemeXpose | Distributed by Blogger Templates