Powered by Blogger.

Witch Journal

Hallo liebe Freunde,


heute möchten wir Euch einen Kriminalroman vorstellen. Jasper, der kleine Kautz, hat uns den Kriminalroman - Mörderische Gier - von Ernst Michael Schwarz herausgesucht. Er wollte mit Kommissar Sander die Ermittlungen aufnehmen.  Ernst Michael Schwarz ist freier Autor und schreibt nur das, was ihm gefällt. So sollte es auch sein. Schwarz wohnt mit Frau und Kindern in Berlin. Also los ging es.


Ernst Michael Schwarz



Inhalt:

Berlin-Köpenick. Drei Freunde, die sich schon in der Schule sehr gemocht haben, sind auch heute noch eng miteinander befreundet. Während der Schulzeit waren sie ein Herz und eine Seele. Nach dem Abitur, ging dann jeder einen anderen Weg. Ihr Leben änderte sich, die Freundschaft blieb. Auf der langen Brücke in Köpenick wird eine Leiche gefunden. Was ist hier passiert? Hauptkommissar Karl Sander und sein erprobtes Team übernehmen den Fall. Die Lage spitzt sich zu. Sander und sein Team haben mehr Arbeit als ihnen lieb ist. Auftragsmord und ein Clan, sowie Korruption machen ihnen das Leben schwer. Selbst eine Entführung fällt in ihr Arbeitsfeld. Sander wäre aber nicht der große Sander wenn er dem nicht Herr würde. Seine Ermittlungen und die seines Teams führen ihn bis nach Berlin und München. Was wird hier gespielt? Wie sind die drei Freunde in den Fall verwickelt? Findet Hauptkommissar Karl Sander die Lösung? Sein Ehrgeiz ist geweckt.




Meine Meinung:
Es war ein wahrer Krimigenuss, diesen Roman zu lesen. Der Autor - Ernst Michael Schwarz - hat es hier geschafft, das der Leser in den Roman eintaucht und mit dem Kommissar das Böse jagte. Sachlich und voll von guten Recherchen zollt jede Seite, den Tribut, den der Leser von einen guten Krimi fordert und erwartet. Der Autor hat hier auch wieder seinen flüssigen und phantasievollen Schreibstil eingebracht. Toll ist die Mischung aus Hochspannung und auch ein wenig Humor. Genau die richtige Mischung. Ernst Michael Schwarz schreibt sich von Roman zu Roman mehr in die Herzen der Leser. Sein Hauptprotagonist, Hauptkommissar Karl Schwarz ist auf dem Weg ein neuer und moderner Columbo zu werden. Jeder Gedankengang von Schwarz, spricht auch den Leser an. So sollte ein guter Kriminalroman sein.


Liebe Grüße
Jasper und Petra






Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Hallo liebe Freunde,



Lesen, was kann es sonst noch geben? Jasper und ich hatten uns mal wieder für ein Buch entschieden, das so gut unseren Vorlieben entsprach : Winterjunge - Blizzard. Geschrieben hat es die sympathische Henni Liz Borßdorff. Henni wurde in Brüssel geboren. Sie fing schon früh an zu lesen. So das ihr bald klar war: Sie musste schreiben. Ihre Vorliebe für den Norden und den Schnee lässt sie immer wieder in ihre Bücher einfließen. Nun wollen wir mal sehen, was uns der Winterjung - Blizzard bringt.

Henni Liz Borßdorff


Inhalt:
Die junge Lu Kranich lebt in Essen. Eigentlich ist ihr Leben nicht verkehrt, doch sie glaubt zwei Probleme zu haben. Sie kann sich nicht verlieben und sie wird nicht braun. Nun ja, wenn es nicht mehr ist. Irgendwann um die Mitternacht herum, findet sie sich in einen Dorf wieder, das aus einem Märchenbuch entsprungen sein könnte. Tiefe Winterpracht überzieht das Dorf. Aber wo es ist, weiß Lu nicht so genauLu glaubt, dies Dorf habe nur auf sie gewartet. Eine Art vom Magie lässt sie dieses Dorf sofort lieben. Ein junger Mann - ein Winterjunge - kreuzt dort ihren Weg. Lu glaubt, damit hat sich das Problem der nicht vorhandenen Liebe erledigt. Sie ist Feuer und Flamme für diesen Winterjungen. Wer ist jedoch dieser Junge? Lu glaubt, er möchte hinter ihre Gedanken und Geheimnisse kommen. Eine aufregende zeit für Lu beginnt nun......


Meine Meinung:
Ich weiß genau, da ich mich bald an die Fortsetzung des Winterjungen mache.  Der Blizzard hat mich erobert. Dieses Buch und seine Magie halten den Leser fest und bringen ihn von Seite zu Seite weiter in die Welt des Winterjungen. Blumig und stilsicher zaubert Henni Liz Borßdorfff hier ein modernes Märchen, das die Herzen erobert. Ihre Phantasie und ihre Liebe zum Detail lassen den Leser in eine zauberhafte Wintergeschichte einsteigen. Jeder Lesermoment ist geschmückt mit Spannung und guter Unterhaltung. Der Leser kann sich nicht satt lesen und wartet auf das weitere Geschehen. Hier hat die Autorin ein gutes Stück hochgesetzte Unterhaltung geschaffen. Der Winterjunge schildert den Winter und seine Geschichte so, als ob man an seiner Seite schreitet und mit dem Mädchen Lu die Faszination des Ortes erkundet. Eine sehr gelungene Erzählung mit Suchtfaktor.


Liebe Grüße
Jasper und Petra








Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Hallo liebe Freunde,




der Tag war für Jasper und mich sehr anstrengend gewesen. Nun aber hatten wir Zeit für einen unserer geliebten Krimis. Also ab in unseren Lesesessel, Kerze an und eine schöne Tasse Tee. Wir hatten uns für den Kriminalroman - Das Hortensien Grab - von Irene Dorfner, entschieden. Irene Dorfner wurde in Reutlingen geboren. Sie wuchs mit ihren Geschwistern in Schwaben auf. Sie schreibt nicht nur Krimis, nein, auch der Sinn für Humor ist ihr gegeben. Nun geht es aber erst einmal mit Kommissar Leo Schwarz an die Arbeit. Was erwartet uns im Hortensien Grab?


Irene Dorfner


Inhalt:
In Oberbayern liegt der kleine, malerische Ort Tüßlingen. Die Einwohner leben hier ein friedliches und idyllisches Leben. Doch der Frieden ist nicht von langer Dauer. Bei Bau eines Pools wird eine Leiche gefunden. Was nun? Wer ist die Leiche? So wie es aussieht, liegt sie schon 2 Jahre hier. Verdächtig ist der Nachbar Hiermaier. Ein Geheimnis umgibt ihn, das er unbedingt für sich behalten muss. Ein anderer Bewohner geht sofort auf die Flucht, als er von dem Leichenfund erfährt und wer es ist. In Panik sucht er das Weite. Kommissar Leo Schwarz und sein Team übernehmen die Ermittlungen. Es wird nicht leicht. Wo soll er beginnen? Schwarz und sein Team ahnen aber nicht, das sie hier den Ermittlern eines BKA-Einsatzes in die Quere kommen......


Meine Meinung:
Wer die Kriminalromane um den Kommissar Leo Schwarz kennt, kommt hier voll auf seine Kosten. Irene Dorfner verzaubert mit ihrem Roman wieder den Leser so, das er in das Buch eintaucht und mit Leo Schwarz die Ermittlungen führt. Beeindruckt ist man von der sachgerechten Wortwahl und dem anspruchsvollen Schreibstil von Irene Dorfner. Sie schafft es immer wieder, Spannung, Schrecken und eine gewissen Art von Humor zu paaren und damit einen Kriminalroman zu schaffen, der ganz dem entspricht, was man von ihr gewöhnt ist. Jeder Protagonist wurde von der Autorin so gewählt und dargestellt, das er den Leser sofort anspricht. Die Figur des Kommissar Schwarz wird auch hier wieder zum Kult. Irene Dorfner hat es möglich gemacht, das man gern mehr von diesem Buch haben möchte. So stelle ich mir einen Krimi vor, der mich den Abend über gefesselt hält.




Liebe Grüße
Jasper und Petra





Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Hallo liebe Freunde,



schon seit Tagen fieberten Jasper und ich einen neuen Triller entgegen. - Blutvogel - geisterte schon lange durch die Presse. Wir konnten es kaum erwarten und dann war er da. Diesen Triller hat die große -Astrid Korten - geschrieben. Astrid wurde in den Niederlanden geboren. Mit nur 13 Jahren entdeckte sie, wie schön es ist zu schreiben. Diese Lust läßt sie nicht los. Hier nun ihr neuer Triller.


Astrid Korten


Inhalt:
Die Wolkows leben in Traubendorf, einen kleinen Ort an der deutsch-polnischen Grenze. Sie haben sich am Waldrand in einen abgelegenen Haus eingerichtet. Ihr Leben ist einfach und nicht immer leicht. Eigentlich eine perfekte Familie, doch auch hier gibt es ein Geheimnis. Aljona, die achtjährige Tochter macht Probleme. Sie will nicht an die Existenz Gottes glauben. Sie tanzt nachts durch den Wald, wobei sie von ihrem Vater erwischt wird. Die Familie Wolkow ist sehr gläubig und will diesen Ungehorsam nicht hinnehmen. Gregor, der Vater, wendet sich in seinen Ängsten um die Tochter an den Ältestenrat. Die junge Aljona hat nun schwere Strafen für ihren Eigensinn zu erwarten. Die Jahre vergehen, immer noch herrschtder Vater mit eiserner Hand und seinem strengen Glauben über die Familie.  Er hat es geschafft, das sich keines seiner Kinder aus seinem Terror befreien konnte. Keiner will auch nur im Ansatz über die dunklen Wolken sprechen, die über der Familie hängen. Aljona ist inzwischen so alt, das es nun an ihr liegt, sich um den Vater zu kümmern. Sie hasst ihn abgrundtief. Die Demenz des Vaters macht ihr das Leben sehr schwer. Frieden gibt es in Innern dieser Familie nicht. Immer wieder bricht der Himmel über ihnen ein. Das Böse hat die Macht ergriffen und lässt sie nicht los. Doch das ist noch nicht das Ende. Ein verborgenes Geheimnis kommt ans Licht und bringt tödliche Gefahren mit sich. Der Kampf beginnt.......


Meine Meinung:
Ich war wirklich sehr gespannt auf diesen Triller. Meine Erwartungen hat Astrid Korten mit ihrem Blutvogel, jedoch hoch übertroffen. Sie zieht jeden Leser mit ihren Worten in dieses Buch. Man kämpft an der Seite von Aljona und gegen die Macht des Vaters. Die Autorin hat einen sehr flüssigen Schreibstil. Sie fesselt und schockt den Leser auf jeder Seite neu. Dieser Triller ist es wert, das er mehrfach gelesen wird. Man entdeckt immer wieder Neues und ist begeistert, wie Astrid Korten hier mit den Wort spielt und einsetzt. Es gelingt ihr auf jeder Seite die Spannung neu aufzubauen. Manchmal kommen auch die Tränen. Genau das ist es, was man in einem guten Triller sucht. Die Recherchen, die die Autorin angestellt hat, fügen sich zum Gesamtergebnis ins Bild. Blumiger Satzbau zeugt von Phantasie und Herzblut, das Astrid Korten hier in den Blutvogel gesteckt hat. Der Autorin ist es hier gelungen, sich in den Autorenhimmel der Besten aufzuschwingen. Sie braucht keinen Vergleich mehr zu scheuen. Der Blutvogel ist ein Meisterwerk auf dem Gebiet der Thriller. 



Liebe Grüße
Jasper und Petra







Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Hallo liebe Freunde,





mein Kautz Jasper und ich wollten uns einen Krimiabend machen. Was liegt da näher als ein Köpenick-Krimi. Unser Wahl fiel auf - Mord an Bord - von Ernst Michael Schwarz. Ernst Michael ist freier Autor und lebt mit seiner Frau und den Kindern in Berlin. Er hat gesagt:" Es muss nicht immer alles perfekt sein, es muss unterhalten!" Der Abend konnte mit diesem Krimi beginnen. Kommissar Sanders neuer Fall konnte beginnen.....


Ernst Michael Schwarz

Inhalt: 
Im Jahr 2012 passiert in Köpenick ein schwerer Unfall. Für zwei Familien bedeutet das, das Leben ist nicht mehr so wie es war. Der Unfallfahrer entkommt unerkannt. Was nun? Die Zeit zieht über das Land. 10 Jahre vergehen, in dem die beiden Familien immer wieder an das Geschehen denken. Auf der MS Spreeland findet eine Betriebsfeier statt. Am Abend geschieht ein Mord. Als ein Autohaus in Flammen aufgeht, werden die Zusammenhänge zwischen den beiden Taten immer deutlicher. Das LKA schaltet sich ein. Kommissar Sander, ein erfahrener Ermittler, und sein Team übernehmen die Fälle. Die Herausforderung ist größer als sie gedacht haben. Das Team wird bei seinen Ermittlungen auf den großen Müggelberg geführt. Was ist los. Gehören die Fälle zusammen? Ist Rache im Spiel? Nach so langer Zeit? Es ist Karl Sanders letzter Fall als Hauptkommissar. Er will den Fall unbedingt lösen.


Meine Meinung:
Ernst Michael Schwarz ist hier seine Erfolgslinie treu geblieben. Der Roman ist spannend und die Nerven des Leser werden stark in Anspruch genommen. Immer wieder wird der Leser gefordert, sich Gedanken zu machen, wie es nun weitergeht. Ich finde das ausgesprochen wirkungsvoll. Der Unterhaltungsgrad wird hierdurch stark angehoben. Die Recherchen, die der Autor gemacht haben muss, kommen auch hier wieder zum Tragen. Ernst Michael Schwarz schreibt mit viel Herzliebe zum Detail. Das sticht  heraus. Wir haben uns gut unterhalten und den Fall mit Kommissar Schwarz zusammen gelöst. Danke Ernst.


Liebe Grüße
Jasper und Petra







Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Hallo liebe Freunde,





es war ein schöner Tag und Jasper und ich hatten Lust auf etwas Unterhaltung. Dazu sind wir an den Bücherschrank und haben uns das Buch - Wer sind Sie und was haben Sie mit meinem Mann gemacht? - von Heike Abidi herausgenommen. Dieses Buch beinhaltet vielschichtige Kurzgeschichten. Heike Abidi wurde in Birkenfeld geboren. Sie studiert Sprachwissenschaften und neure Geschichte an der Uni in Gießen.  Sie veröffentlicht auch unter den Pseudonymen Anna Paulsen, Emma Conrad, Jana Fuchs und Maya Seidensticker. Jasper und ich fingen also an, uns mit dem Buch die Zeit zuvertreiben.


Heike Abidi



Inhalt:
Männer, das starke Geschlecht. Möchte man mal einfach so stehen lassen. Männer kommen nie aus der Pubertät und später landen sie in der Mid-Life-Crisis. Dazwischen sind sie komisch. Man hat die Hoffnung, das sie wie Wein sind und im Alter immer besser werden. Doch das Leben lehrt uns was anderes. Nach dem Motto: Gegensätze ziehen sich an, sucht die Frau sich den Mann. Was sie da bekommt hat lehrt sie die Zeit. Jede Frau braucht starke Nerven um die Macken, die angebliche Stärke und das überdurchschnittliche Wissen eines Mannes zu verstehen. Doch Frau wäre nicht Frau, wenn sie das nicht schaffen würde. Mit Humor nimmt sie die vielen, ach so schönen Eigenschaften ihres Mannes in Kauf. Je älter ein Mann wird um so größere, ungeahnte Ausmaße nimmt sein Verhalten an. Eine Frau weiß damit aber umzugehen.


Meine Meinung;
Selten habe ich beim Lesen so gelacht. Immer wieder habe ich mein Exemplar von Mann in den kleinen Geschichten entdeckt. In der Geschichte . Wer ist eigentlich schwanger? habe ich uns genau wieder erkannt. Bestsellerautorin Heike Abidi schreibt hier mit viel Humor, Ironie und Verständnis für die Schwächen der Männer, herrliche Kurzgeschichten. Ich vermute, sie schreibt aus Überzeugung. Herrlich wie hier die Schwächen der Männer dargestellt werden. Immer wieder kann der Leser hier Parallelen zum eigenen Leben mit der Männerwelt ziehen. "Wir kannst Du nur so ruhig bleiben?"  fragt die Autorin in einer ihrer Geschichten. So spielt eben das Leben. Ich finde dieses Buch einfach herrlich. Heike Abidi zeigt hier ihre Vielschichtigkeit, mit der sie versteht ihre Leser zu unterhalten. Sie hat den Blick dafür wie lieb und etwas schusselig Männer sein können. Ins Auge sticht mir auch wieder ihre blumige Schreibweise. Dieses Buch ist nicht nur für Frauen, nein auch Männer mit Humor werden hier die Unterhaltung finden, die das Leben braucht. Heike ist habe selten so viel gelacht. Danke.


Liebe Grüße
Jasper und Petra











Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Hallo liebe Freunde,





das Wetter hat sich abgekühlt und so macht das Lesen noch mehr Freude als sonst. Jasper und ich haben uns auch sofort den passenden Lesestoff herausgesucht. Es historisches sollte es sein. Natürlich würden wir fündig. Wir haben uns für - Das Geheimnis des Pilgers - von Petra Schier entschieden. Petra Schier hat Geschichte und Literatur studiert. Sie veröffentlicht jedes Jahr einen Weihnachtskrimi. Unter dem Synonym - Mila Roth - hat sie sich eine weitere Plattform für ihre Bücher geschaffen. Heute lebt sie mit Mann und Hund in der Eifel. Nun aber wieder zurück zu unsere Lektüre. Wir begannen mit hohen Erwartungen zu lesen und sollten nicht enttäuscht werden......


Petra Schier


Inhalt:
Wir schreiben das Jahr 1379. Koblenz wird von Adel regiert und der Handel hat das große Sagen. Conlin hat vor einiger Zeit den Titel eines Grafen von Langenreth bekommen. Für ihn konnte es nicht besser kommen. Bringt der Titel doch die erhoffte Anerkennung, die er braucht um den guten Ruf seiner Familie sicher zustellen Wahrscheinlich trägt dazu auch der neu hinzugekommene Wohlstand bei. Conlin ist auch verliebt. Seine Wahl ist auf die junge, hübsche Reinhild gefallen. Die beiden Turteltauben haben sich verlobt. Nun will Conlin mit Handel ihr zukünftiges Leben auf feste Beine stellen. Er will Handel treiben. Es ist aber so, um als Händler zu arbeiten, braucht er Geld. Reinhild könnte und will ihm unter die Arme greifen, geht es doch auch um ihre Zukunft. Wie das Leben so spielt, gibt es da aber Etwas in der Vergangenheit von Reinhild. Sie birgt ein großes Geheimnis. Sollte dies ans Licht kommen, ist die große Liebe zwischen Conlin und Reinhild in großer Gefahr. Wie wird es weitergehen?


Meine Meinung:

Beim Lesen dieses Buches fiel mir sofort auf, mit welcher Energie hier die Autorin - Petra Schier - recherchiert hat. Sie bringt das Geschehen der damaligen Zeit mit einem enormen Fachwissen auf den richtigen Weg. Mich hat der Roman gefesselt. Gespannt verfolgt der Leser das Leben der Protagonisten. Einmal ist ihr Leben vom Himmel geküsst und im nächsten Moment bangt man mit ihnen um die Zukunft, die gerade in Gefahr ist. Bunt schildet Petra Schier hier das Leben im Jahr 1379 mit all seinen Mühen und Plagen. Doch im Mittelpunkt hat Petra Schier das Leben und den Kampf darum gestellt. Es gefällt mir gut mit durch das alte Koblenz zu gehen und zu erleben was das Leben damals zu bieten hatte. Petra Schier zeigt hier, was für eine gute Autorin in ihr steckt. Sie schreibt sehr flüssig und weis wo von sie in ihrem Roman spricht. Kurz und gut, hier könnt ihr Geschichte erleben wie sie wirklich war. Spannung, Liebe und Leid machen das Lesen zum Erlebnis. Danke Petra!!!




Liebe Grüße
Jasper und Petra







Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Newer Posts
Older Posts

Über mich

Mein Bild
Witch-Journal
Ich heiße Petra. Der Kleine oben rechts im Titelbild ist - Jasper-. Mein kleiner, oberschlauer Kautz. Wir stellen Euch einmal unser Witch- Journal vor: Willkommen im Witch-Journal: Wo die Magie der Bücher zu Hause ist. Herzlich willkommen im Witch-Journal, dem besonderen Literaturblog, der seit 2011 mit viel Herzblut und Leidenschaft die Welt der Bücher feiert. Hier treffen Leser auf eine einzigartige Gemeinschaft, die von der Gründerin Petra Mellor und ihrem imaginären, aber oberschlauen Freund Jasper, einem kleinen Kauz, ins Leben gerufen wurde. Gemeinsam teilen sie die unerschütterliche Liebe zur Literatur und die Freude am Entdecken neuer Geschichten. Das Witch-Journal ist das Zuhause für ausführliche Rezensionen aus allen erdenklichen Genres. Von packenden Thrillern über herzerwärmende Romane bis hin zu fantastischer Fantasy – Petra und Jasper tauchen in jede neue Geschichte ein. Ihre Arbeit ist reine Leidenschaft, denn sie tun dies aus Liebe zur Literatur, einfach nur "just for fun". Jede Rezension ist ein liebevoll gestaltetes Werk, das weit über eine einfache Inhaltsangabe hinausgeht. In jeder Besprechung beleuchten Petra und Jasper sorgfältig die Story und ihre Umsetzung.
Mein Profil vollständig anzeigen

Impressum

  • Sabine Richling
  • Angelika Schwarzhuber
  • Iny Lorentz
  • Regine Kölpin
  • Sebastian Fitzek
  • Friedrich Ani
  • Astrid Korten
  • Darius Dreiblum
  • Impressum

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Follow Us

  • facebook
  • instagram/witch-journal2020

Blog Archive

  • August 2025 (17)
  • Juli 2025 (9)
  • Juni 2025 (12)
  • Mai 2025 (15)
  • April 2025 (12)
  • März 2025 (12)
  • Februar 2025 (12)
  • Januar 2025 (12)
  • Dezember 2024 (11)
  • November 2024 (15)
  • Oktober 2024 (11)
  • September 2024 (9)
  • August 2024 (14)
  • Juli 2024 (9)
  • Juni 2024 (12)
  • Mai 2024 (17)
  • April 2024 (12)
  • März 2024 (7)
  • Februar 2024 (3)
  • Januar 2024 (10)
  • Dezember 2023 (9)
  • November 2023 (15)
  • Oktober 2023 (10)
  • September 2023 (28)
  • August 2023 (11)
  • Juli 2023 (10)
  • Juni 2023 (8)
  • Mai 2023 (2)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (5)
  • November 2022 (15)
  • Oktober 2022 (20)
  • September 2022 (17)
  • August 2022 (8)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (3)
  • Mai 2022 (4)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (9)
  • Dezember 2021 (9)
  • Oktober 2021 (8)
  • September 2021 (2)
  • Januar 2021 (1)
  • August 2020 (1)
  • Januar 2020 (2)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (1)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (2)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (4)

Created with by ThemeXpose | Distributed by Blogger Templates